Ein Piepmatz amüsiert Mini-Zuschauer prächtig „Unterm Kindergarten“ hatte Premiere im KJT

Ein Piepmatz amüsiert Mini-Zuschauer prächtig: „Unterm Kindergarten“
Lesezeit

Eine fantastische Reise in die Tiefe der Erde bescherte die Premiere „Unterm Kindergarten“ in der kleinen Spielstätte Sckelly im Kinder- und Jugendtheater (KJT) am späten Freitagnachmittag nicht nur den Mini-Zuschauern ab vier Jahren, sondern auch den Begleitpersonen der Kinder. Denn das komisch absurde Stück des norwegischen Dramatikers Erik Fauske, das Annette Müller fantasievoll inszeniert hat, begeisterte Groß und Klein im Publikum.

Vor Beginn wünschte KJT-Intendant Andreas Gruhn eine entspannte Performance, man dürfe sich auch legen. Das Saallicht bleibe relativ hell und die Tür offen. Wer eine Pause brauche, könne sich im Theatercafé ausruhen. Doch davon machte während der amüsanten, knapp 60-minütigen Vorstellung niemand Gebrauch.

Szene aus "Unterm Kindergarten"
Thomas Ehrlichmann als Vogelkind sorgte für ausgelassene Lachsalven unter den jüngsten Theatergästen. © Hupfeld

Mit humorvollen Sketchen ohne Worte ernteten die tollen Schauspieler Thomas Ehrlichmann und Rainer Kleinespel erste Lacher und stimmten die Zuschauer so auf das poetisch-absurde Theaterspiel ein. Auslöser für die überaus abwechslungsreich und kindgerecht erzählte Geschichte ist der Tod eines Vogelkindes. Der Piepmatz knallt vor das Kindergartenfenster und wird von den Kleinen begraben.

Ist denn unterm Kindergarten alles tot? Dieser Frage geht das Mimen-Duo spielerisch leicht in unterschiedlichen Rollen nach und erläutert gleichzeitig, wie es unter der Erde aussieht, das Leben und Tod ein Teil des Kosmos sind, in dem alles miteinander verbunden ist.

Auch die Großen haben Spaß

Auf der wunderschönen Bühne von Ausstatter Oliver Kostecka schlüpfen die beiden Schauspieler in diverse Rollen. Mit Pappmache-Kostümen verwandeln sie sich in einen Wal und eine Giraffe, ein Helm macht den Baggerfahrer kenntlich, Westen und Fotoapparate die Archäologen.

Thomas Ehrlichmann spielt im Federkleid einen Babyvogel mit Piepsstimmchen und seine ersten Flugversuche, die Rainer Kleinespel auf dem Bobbycar mit quietschenden Hupgeräuschen begleitet, sorgen für Lachsalven bei den Kleinen. Eine empfehlenswerte Produktion für junge Theaterzuschauer, an der auch die Großen Spaß haben.

Die nächsten Aufführungen

Weitere Vorstellungen vom „Unterm Kindergarten“ im Sckelly im KJT an der Sckellstraße sind am 14. April um 16 Uhr, 22., 24. und 25. April jeweils um 10 Uhr, 28. April um 15 Uhr, 17. Mai, 12., 13. und 21. Juni jeweils um 10 Uhr, 23. Juni um 16 Uhr, 26., 27. und 28. Juni jeweils um 10 Uhr. Karten gibt es im Kundencenter des Theater Dortmund am Platz der Alten Synagoge und unter Tel. 502 27 22 sowie im Internet unter: www.theaterdo.de

Fantasievolle Familienoper entführt ins All: „Die Reise zu Planet 9“ im Opernhaus

Gedanken feiern Pyjamaparty: Premiere des Jugendclub 16Plus dreht sich um Schlaflosigkeit

Bockigsein macht Spaß: Die Kinderoper „Das NEINhorn“ im Opernhausfoyer uraufgeführt