Auf dem Nashorn sind viele bunte Flügel.

© Jörg Bauerfeld

Ein geflügeltes Nashorn für einen kleinen Engel: Erinnerung an Melih (4)

rnSchrecklicher Unfall

Im Februar gab es vor der Kita an der Aplerbecker Straße einen schrecklichen Unfall: Ein kleiner Junge starb. Jetzt soll ein Nashorn an Melih (4) erinnern – und nicht nur das.

Aplerbeck

, 31.03.2021, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Carsten Hückert ist der Künstler, der in Dortmund für die geflügelten Nashörner verantwortlich ist. Er kreierte das heimliche Wappentier Dortmunds schon im Jahr 2005. Seitdem stehen sie überall im Stadtgebiet. Das Nashorn aber, das bald an der Aplerbecker Straße vor der Awo-Kita seinen Platz bekommt, ist ein ganz besonderes.

Der Grund ist ein tragischer Unfall

„Ich habe Gänsehaut bekommen, als ich es angefertigt habe“, sagt Carsten Hückert. Der Grund für das Nashorn ist nämlich der tragische Tod des vierjährigen Melih, der bei einem Unfall genau vor seiner Kita schwer verletzt wurde und später im Krankenhaus starb.

Für die erste Zeit wird das Nashorn in der Kita wohnen. Später wird es an der Aplerbecker Straße aufgestellt.

Für die erste Zeit wird das Nashorn in der Kita wohnen. Später wird es an der Aplerbecker Straße aufgestellt. © Jörg Bauerfeld

Carsten Hückert musste nicht lange überlegen, wie das Nashorn am Ende aussehen soll. „Ich habe selbst Kinder. Mich hat der Unfall sehr bewegt.“ So gab es neben den zahlreichen Flügeln und einer Pusteblume, die auf dem Nashorn ihren Platz gefunden haben, auch eine persönliche Widmung für das verstorbene Kind.

Jetzt lesen

Das kleine Nashorn soll an ihn erinnern und es hat noch eine andere, eine sehr wichtige Aufgabe. „Wenn die Kinder es sehen, soll es immer daran erinnern, dass die Kinder im Straßenverkehr sehr achtsam sein müssen“, sagt Simone Jaspert, Leiterin der Awo-Einrichtung.

Das Nashorn soll die Kinder auch an den Straßenverkehr erinnern

Das Nashorn solle darauf achten, dass die Kinder das nicht vergessen und sich immer, wenn sie an ihm vorbeikommen, auf die Straße konzentrieren. Und zu übersehen wird das geflügelte Tier sicher nicht sein. Der Platz, den es bekommen soll, ist direkt am Ausgang der Kita. Dort, wo der Unfall passierte.

Eltern, Kita-Leitung, Künstler und Bezirksbürgermeister Jürgen Schädel an dem Ort, wo das Nashorn bald stehen wird.

Eltern, Kita-Leitung, Künstler und Bezirksbürgermeister Jürgen Schädel an dem Ort, wo das Nashorn bald stehen wird. © Jörg Bauerfeld

Die Anteilnahme der Aplerbecker Bürger war riesig nach dem schrecklichen Unglück. Die Firma Werner Hausbau wird den Sockel gießen, auf dem das Nashorn stehen wird, und Carsten Hückert hat zusammen mit der Firma Bellluci das Nashorn gespendet.

Jetzt lesen

Nashorn wird nach Ostern aufgestellt

Nach Ostern soll es seinen endgültigen Platz finden. Dann sollte, wenn es nach Bezirksbürgermeister Jürgen Schädel geht, die Sperrung des Gehweges an der Kita verschwunden sein. Die ist dort aufgrund einer Baumaßnahme. Und es gibt nicht wenige, die dieser Sperrung eine Mitschuld an dem schrecklichen Unfall geben.

Der Künstler hat noch eine persönliche Widmung für den verstorbenen Jungen hinterlassen.

Der Künstler hat noch eine persönliche Widmung für den verstorbenen Jungen hinterlassen. © Jörg Bauerfeld

Die Bezirksvertretung Aplerbeck hatte schon eine Petition des Elternrates der Kita unterstützt, bei dem es unter anderem auch um die Entfernung der Baustelle ging. Passiert ist hier aber noch nichts. „Das ärgert mich maßlos“, sagt Bezirksbürgermeister Jürgen Schädel. Hier hätte man vonseiten der Stadt schnell reagieren können. „Das ist doch nur ne Kleinigkeit. Hier muss das Straßenverkehrsamt reagieren und die Sondernutzung entziehen“, sagt Jürgen Schädel.

Lesen Sie jetzt