Diese Nationen kommen zur EM nach Dortmund Türkei bestreitet gleich zwei Spiele im BVB-Stadion

Diese Nationen kommen zur EM nach Dortmund: Türkei bestreitet gleich zwei Spiele im BVB-Stadion
Lesezeit

Für sechs Spiele ist Dortmund Gastgeber bei der Fußball-Europameisterschaft der Männer im Juni und Juli 2024. Die spannende Frage war, welche Nationen nach Dortmund kommen.

Das steht jetzt zumindest für die vier Vorrunden-Spiele, die im BVB-Stadion ausgetragen werden, fest. In Hamburg wurden am Samstag die Vorrunden-Gruppen ausgelost. Gleich zweimal spielt die Türkei in der Gruppe F in Dortmund. Außerdem treten Frankreich, Portugal und Italien zu Vorrunden-Spielen in Dortmund an. Dazu kommen die Gewinner aus zwei Playoff-Gruppen, die noch ermittelt werden. In Frage kommen Georgien, Luxemburg, Griechenland oder Kasachstan sowie Polen, Wales, Estland oder Finnland.

In der Hamburger Elbphilharmonie wurden mit viel Fußball-Prominenz die sechs Vorrunden-Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft EURO2024 in Deutschland ausgelost.
In der Hamburger Elbphilharmonie wurden mit viel Fußball-Prominenz die sechs Vorrunden-Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft EURO2024 in Deutschland ausgelost. © dpa

Das erste Spiel in Dortmund am 15. Juni (Samstag) - nur einen Tag nach dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland - bestreiten Italien und Albanien.

Drei Tage später, am 18. Juni (Dienstag) absolviert die Türkei in der Gruppe F ihr erstes Spiel in Dortmund. Der Gegner steht allerdings noch nicht fest. Er wird in den Playoff-Spielen im Frühjahr 2024 zwischen Georgien, Luxemburg, Griechenland und Kasachstan ermittelt. Ein Spiel Türkei gegen Griechenland hätte angesichts der nationalen Rivalitäten sicherlich besondere Brisanz.

Das zweite Spiel der Türkei folgt am 22. Juni (Samstag). Gegner ist dann mit Portugal ein Hochkaräter unter den EM-Teilnehmern.

Das gilt auch für Vize-Weltmeister Frankreich, der am 25. Juni (Dienstag) gegen einen weiteren Playoff-Gewinner antritt - und zwar gegen Polen, Wales, Estland und Finnland.

Zumindest spekulieren kann man schon über das Achtelfinal-Spiel, das am 29. Juni in Dortmund stattfindet. Dabei tritt der Sieger der Gruppe A - das könnte Deutschland sein - gegen den Zweitplatzierten der Gruppe C an, die von Slowenien, Dänemark, Serbien und England gebildet wird.

Ein Highlight ist dann noch eines der beiden Halbfinale, das am 10. Juli in Dortmund ausgetragen wird. Das Finale steigt dann am 14. Juli in Berlin.

In jedem Fall ist während der gesamten EM-Zeit mit großem Fan-Andrang in der Stadt zu rechnen. Man stellt sich auf viele Besucher auch ohne Ticket für das Stadion ein. Für sie gibt es dann Public Viewing-Angebote in der City und in großem Rahmen im Westfalenpark. In der City wird der Friedensplatz zum offiziellen „Fan-Village“.

Am Programm für die vier WM-Wochen wird noch gefeilt. Der städtische EURO-Beauftragte Martin Sauer hatte angekündigt, dass man gleich nach der Auslosung den Kontakt mit den Fan-Verbänden der Länder aufnehmen werde, die in Dortmund zu Gast sind. Von der Uefa werden nun auch noch die genauen Anstoßzeiten der Partien festgelegt.

Re-Live: Das bedeutet die EM-Auslosung für Dortmund: Welche Länder 2024 hier zu Gast sind

Unterm U am 2. Dezember 2023: Wer spielt bei der EM in Dortmund und worauf hofft die Stadt?

„Die Fußball-EM ist für Dortmund mega“: Hoffnung besteht auf viele Gäste - und wirtschaftliche Effek