Es ist schon fast Standard: Die kostenlose Sperrmüllsammlung der EDG ist eigentlich immer nur für einen Samstag vorgesehen, doch im Dortmunder Westen schaffen es die Müllwerker zurzeit meist nicht, den kompletten Unrat in einer Schicht abzuholen. Sowohl in Marten, Oespel und Kley (13.5.), als auch in Lütgendortmund (1.7.) musste die EDG in die Verlängerung gehen. Und auch mit der jüngsten Sammlung in Deusen und Huckarde (8.7.) ist das Unternehmen noch beschäftigt.
„Der Aktionstag konnte aufgrund der großen Sammelmenge (…) nicht abgeschlossen werden“, teilte die Pressestelle mit. Voraussichtlich bis Mittwoch (12.7.) werden die Mitarbeiter noch in Deusen und Huckarde unterwegs sein, um den kompletten Abfall mitzunehmen. Allein am Samstag seien schon rund 217 Tonnen Sperrmüll gesammelt worden sowie 17 Tonnen Holz.
Drei defekte Müll-Fahrzeuge
Doch in Huckarde und Deusen waren es nicht nur die reinen Sperrmüll-Mengen, die für Extraschichten sorgen. Hinzu kam laut EDG Pech: Drei Müll-Fahrzeuge hatten am Samstag einen „kurzfristigen“ Defekt.
Auch dieses Mal hielten sich zudem laut EDG nicht alle an die Sperrmüll-Regeln: Allein am Samstag haben die Müllwerker 3,5 Tonnen Abfall gesondert mitnehmen müssen, da er nicht zu Sperrmüll zählte. Dabei waren im Vorhinein sowohl Mitarbeiter des Ermittlungsdiensts Abfall als auch Mitglieder des Siedlerbunds Deusen unterwegs und hatten auf Unrat aufmerksam gemacht, der nicht herausgestellt werden darf.
Für die Sperrmüllsammlung in Deusen galt eine Sonderregelung: Die EDG ist diesen Stadtteil am Samstag bewusst als erstes angefahren und auch schon etwas früher als gewöhnlich. Sie wollte den Müll rund ums Freibad Deusen möglichst eingesammelt haben, ehe Tausende Besucher Richtung Schwimmbad strömten – was sie bei der Hitze am Samstag auch taten, als das Bad um 11 Uhr öffnete. Der Plan scheint aufgegangen zu sein: Die Sammlung soll „vorbildlich“ gelaufen sein, schildern Anwohner.
Im Dortmunder Westen stehen nun noch drei kostenlose Sperrmüllsammlungen diesen Sommer an: Am 5.8. sind die Stadtteile Kirchlinde, Jungferntal und Rahm an der Reihe, es folgen am 12.8. Mengede, Nette und Schwieringhausen, den Abschluss im Westen machen am 19.8. Bodelschwingh, Oestrich und Westerfilde. Wann genau welche Straße angefahren wird, kann am besten im digitalen Abfallkalender der EDG nachgeschaut werden.

Nächste Sperrmüllsammlung im Dortmunder Westen: Dieses Mal gibt es eine Sonderregelung
Rekordverdächtige Sperrmüll-Sammlung im Dortmunder Westen: EDG ist immer noch im Einsatz
Sperrmüllsammlung im Dortmunder Westen : Anwohner warteten vergebens auf die EDG