Seit Mitte Mai geht es nun Schlag auf Schlag: Drei Mal hat die EDG seitdem schon kostenlos Sperrmüll in verschiedenen Stadtteilen des Dortmunder Westens eingesammelt. Nach den großen Mengen, die sie am 1.7. in Lütgendortmund mitnehmen mussten, sind die Müllwerker am Samstag (8.7.) in den Stadtteilen Huckarde und Deusen unterwegs.
Und hier gilt zum ersten Mal eine Sonderregelung, wie die EDG auf Anfrage bestätigte. Das Problem: Im Sammelgebiet liegt dieses Mal das Freibad Hardenberg. Anwohner hatten sich daraufhin an die EDG gewandt, wie sie uns schreiben. Sie befürchten, dass es „Chaos pur“ werden könnte, wenn hunderte von Freibadbesuchern per Auto oder zu Fuß in dem Wohnviertel unterwegs sind und gleichzeitig der Sperrmüll eingesammelt wird.
Sammlung beginnt in Deusen
Die Sorge ist nicht unberechtigt: Auch ganz ohne eine Sperrmüllsammlung kommt es immer wieder zu Tumulten in den engen Straßen rund ums Freibad, die an heißen Tagen völlig zugeparkt sind. Zuletzt hatte die Stadt deswegen eigens eine neue Einbahnstraßenregelung eingeführt. Diese muss sich aber noch beweisen. Am Samstag könnte es zum Lackmus-Test kommen, das Wetter soll zum Wochenende hin drehen: Mehr als 30 Grad sind angesagt (Stand: 5.7.)
Daher habe man bei der EDG nun entschieden, die Sammlung morgens in jedem Fall in Deusen zu beginnen und als erstes die Straßen rund ums Freibad – hier vor allem Bad-, Stiegen-, Frucht- und Garbenweg – anzufahren. „Wir wollen so früh wie möglich in die Siedlung reinfahren“, erklärt EDG-Sprecherin Joana Menzel. Sonst werde es mit dem Wenden schwierig.

Müll muss eher raus
Außerdem legen die Müllwerker am Samstag schon etwas früher los. Das heißt für die Deusener: Der Sperrmüll muss nicht – wie sonst üblich – bis 7 Uhr am Sammeltag, sondern schon bis 6.30 Uhr vor der Haustür stehen, damit er „reibungslos abtransportiert werden kann“, so Menzel.
Die Anwohner, die sich an die EDG gewandt hatten, sind „erleichtert“ über die Sonderregelung, wie sie sagen. Das Freibad öffnet um 11 Uhr. Wenn alles gut klappt, könnte der Sperrmüll in Deusen dann schon eingesammelt sein.
Menzel betont aber: „Es handelt sich hier um eine Sondersituation, die rein logistische Gründe hat.“ Die Entscheidung, ab wann Sperrmüll eingesammelt und wo im Stadtteil begonnen wird, liege ausschließlich bei der EDG. Bürger könnten sich keine Uhrzeiten wünschen, die ihnen gut passten.
Unmut über Dortmunder Freibad-Chaos: Arthur Janitzek wird zur Stimme des Protests
Er hat genug vom Dortmunder Freibad-Chaos: Bei Hitze wird es für Anwohner Arthur Janitzek zur Hölle
Wegen Verkehrs-Chaos an Dortmunder Freibad: Autofahrer müssen nun anders fahren als gewohnt