Im Dortmunder ÖPNV wurde am Freitag (1.3.) wieder gestreikt. Die Folge: Lange Staus in der City. Autofahrer mussten geduldig sein - ärgerlich, wenn dann noch ein Fahrzeug des städtischen Entsorgungsunternehmen EDG mitten auf der Fahrbahn steht, wie es am Freitagmorgen der Fall war. Der EDG-Wagen parkte auf der Märkischen Straße Richtung Wall. Mitarbeiter der Entsorgung Dortmund GmbH säuberten währenddessen den angrenzenden Grünstreifen.
Arbeit muss durchgeführt werden
Auf einer der zentralen Verkehrsadern in der City sorgten Streik und EDG-Fahrzeug zusammen für noch längere Staus. Auf Nachfrage erklärte die EDG, dass die Arbeiten durchgeführt werden müssten und auch die Route beibehalten worden ist: „Die Kollegen sind da an ihre Arbeit gebunden. Wir müssen unsere Arbeit machen." Verkehrsbehinderungen für die Autofahrer könnten da schon einmal vorkommen, so die EDG. Warum das Fahrzeug mitten auf der Straße und nicht etwa auf dem Grünstreifen geparkt wurde, begründete die Sprecherin mit dem „Arbeits- und Sicherheitsschutz für die Mitarbeiter“.
Die Gewerkschaft Verdi hatte zuvor bundesweit zum Streik im ÖPNV aufgerufen. Am Freitag (1.März) fuhren keine Busse und Bahnen. Nur die S-Bahnen, die H-Bahn und die Buslinien zum und vom Flughafen waren im Einsatz.
Vollsperrung im Kreuz Herne für mehrere Tage: Live-Verkehrsticker für Dortmund
Spur am Wall mehrere Wochen gesperrt: Wir zeigen live, welche Probleme der Verkehr jetzt hat
DSW21 verbietet E-Scooter in Bussen und Bahnen: „Persönliches Mobilitätskonzept durchkreuzt“