Zwei Testspuren und eine Impfstraße gibt es an der Marsbruchstraße. Die Nachfrage ist weiterhin hoch. © Jörg Bauerfeld
Test- und Impfangebot
Drive-in-Impfzentrum in Aplerbeck: Ist das Verkehrsproblem gelöst?
Das Drive-in-Impfangebot erfreute sich beim Auftakt großer Beliebtheit. Und das sorgte für lange Staus. Ist das Verkehrsproblem inzwischen gelöst – und wie geht es an den Feiertagen weiter?
Da war selbst der Organisator ziemlich platt. Die Eröffnung des ersten Drive-in-Impfzentrums in Dortmund sorgte am Eröffnungstag (18.12.) für heftige Staus auf der Marsbruchstraße in Aplerbeck. Unglücklich dabei: Die Marsbruchstraße ist eine der Hauptverkehrsachsen in Richtung B1. Der Ärger mancher Verkehrsteilnehmer war deshalb groß.
„Wir haben schnell zusätzliche Ordner eingesetzt und so das Problem noch am Samstag in den Griff bekommen“, sagt Nils Linke. Er hat mit seinem Team die ganze Nummer in vier Tagen aus dem Boden gestampft.
An der Einfahrt zum Impf- und Testzentrum war am Eröffnungswochenende mächtig was los. Lange Staus gab es. Jetzt hat es sich eingependelt. © Jörg Bauerfeld
Und es hatte sich schnell im östlichen Ruhrgebiet herumgesprochen. Denn nicht nur Fahrzeuge aus Dortmund suchten den Weg nach Aplerbeck. Auch aus Soest, dem Märkischen Kreis, Hagen oder Unna kamen Impfwillige in den Dortmunder Süden.
Es habe sogar welche gegeben, die mit einem Taxi vorfuhren, andere hätten das Fahrrad genommen und auch eine Mutter mit Kinderwagen sei in die „Impfstraße“ eingebogen – kein Wunder, dass die Straßen voll waren.
Schnell auf die Verkehrssituation reagiert
„Wir haben noch am Samstag herausgefunden, an welchen Stellen die Verkehrsprobleme entstehen und haben diese dann noch am selben Tag gelöst“, sagt Nils Linke. Dass es trotz Terminbuchung zu längeren Wartezeiten kam, sei auf den großen Andrang an den ersten Tagen zurückzuführen gewesen.
Der habe jetzt ein wenig abgenommen, sagt der Organisator. „Aber das Impfen und auch das Testen wird weiterhin sehr gut angenommen“, erklärt Nils Linke.
Zu den Öffnungszeiten können sich auch Menschen ohne Termin impfen und testen lassen. © Jörg Bauerfeld
Die Terminbuchung laufe weiterhin gut. Derzeit seien es 200 bis 300 Impfungen pro Tag. „Auch an den Weihnachtsfeiertagen haben wir geöffnet, da aber lediglich für die Testungen“, sagt Nils Linke. Am 24., 25., und 26. Dezember ist die Drive-in-Teststelle an der Marsbruchstraße ab 8 Uhr geöffnet. Getestet wird dann bis 13 Uhr.
Noch Ärzteteams für die Impfungen gesucht
Aber: „Impfungen bieten wir an diesen Tagen nicht an“, sagt Nils Linke. Damit geht es dann am Montag (27.12.) weiter. „Dann wird von Montag bis Mittwoch von 16 bis 20 Uhr mit Moderna geimpft.“ Getestet wird an diesen Tagen ebenfalls.
Nils Linke würde sich im Übrigen noch über weitere Unterstützung von Ärzten aus dem Umkreis freuen. „Ärzteteams können sich per Mail bei mir melden“, erklärt er. Der Kontakt: info@teststation-dortmund.de
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.