Gute drei Wochen vor dem Start in die neue Amateur-Fußballsaison haben die „Dortmunder Löwen - Brackel 61“ am Brauksweg ein Problem: Die Stadt hat dem Verein die Umkleidekabinen gesperrt. Stadtsprecherin Katrin Pinetzki teilt dazu mit: „Bei einer Überprüfung durch die Städtische Immobilienwirtschaft wurden erhöhte Raumluftwerte festgestellt. Daraufhin wurde dieser Gebäudeteil gesperrt. Die Sport- und Freizeitbetriebe arbeiten an einer temporären Containerlösung für den Sportverein.“
Der Vereinsvorsitzende Michael Lange führt das weiter aus: Den Kabinenbenutzern sei schon seit drei oder vier Jahren eine untypische Schimmelbildung aufgefallen. Immer wieder sei Feuchtigkeit an den Wänden aufgetreten. Putz und Farbe seien von den Wänden abgeblättert. Wenn es regne, tropfe es oft durch die Decke, und auch in den Fugen schlage der Schimmel immer weiter durch.
Deshalb habe er die Stadt um einen Termin mit einem Fachmann gebeten, um zu beraten, wie mit der Situation weiter umzugehen sei. Bei diesem Termin sind die erhöhten Werte festgestellt worden, und die Stadt hat die Kabinen gesperrt. Sie gehören offiziell dem Jugendamt - im selben Gebäude befindet sich auch die Jugendfreizeitstätte Brauks. Die Sport- und Freizeitbetriebe haben sie nur gemietet. Das Brauks ist nicht von den schlechten Raumluftwerten betroffen, wie Katrin Pinetzki mitteilt.

Am 2. August soll nun ein Termin mit allen Beteiligten stattfinden, bei dem erörtert wird, wo genau die Ersatzcontainer aufgestellt werden könnten. Lange hofft, dass das dann auch innerhalb der Folgetage passiert. Ab dem 13. August stehen die ersten Meisterschaftsspiele an. Momentan ist im Jugendbereich zwar Sommerpause, aber die Senioren trainieren. Sie kommen bereits in Sportkluft zum Training und fahren danach ungeduscht nach Hause. Man könne noch von Glück reden, dass momentan weitgehend schönes Wetter herrsche. Bei Regen und Schlamm sei das sicher weniger angenehm.
Bis Ende des Jahres soll dann entschieden sein, wie mit den alten Kabinen umzugehen ist. Michael Lange selbst würde es am liebsten sehen, wenn der ohnehin geplante Kabinentrakt mit vier Kabinen einfach um vielleicht vier weitere Kabinen vergrößert würde, sodass man ganz auf die alten Räume im Brauks verzichten könnte. Diese Lösung ist jedoch aus finanziellen Gründen wenig wahrscheinlich.
Problem an den alten Kabinen sei auch, so Lange, dass sie viel zu klein seien, um eine komplette Fußballmannschaft unterzubringen. Möglicherweise könne man aus den bisherigen vier Kabinen zwei machen - dann würde es gehen. Die Dortmunder Löwen - Brackel 61 sind mit rund 800 Mitgliedern einer der größten Fußballvereine Dortmunds.
Chaos an schmaler Straße in Brackel: Woran hakt die Problemlösung, Herr Monecke?
Verkehrschaos raubt Anwohner Wilhelm Stehling die Nerven: Er hat auch einen Vorschlag zur Lösung
Für rund 1,7 Millionen Euro : Dortmunder Löwen bekommen neuen Kabinenkomplex