Drei Gastronomien im „Türenprofi“ in Dortmund Ladendetektiv (37) erfüllt sich Sushi-Traum

Ladendetektiv erfüllt sich Sushi-Traum im „Türenprofi“
Lesezeit

An der Evinger Straße 35 (B54) in Dortmund, unweit des Fredenbaumparks, entsteht ein vielseitiges Lokal mit Bäckerei, Sushi- und Pizza-Lieferdienst. Bilal El-Atat (37) erfüllt sich damit einen langgehegten Traum. „Ich wollte schon seit drei Jahren einen Sushi-Laden eröffnen. Jetzt habe ich die perfekte Gelegenheit gefunden“, erzählt er zwischen noch nicht umgezogenen Ladeneinrichtungen des vorherigen Mieters, dem Fachgeschäft „Türenprofi“.

El-Atats beruflicher Werdegang verlief jedoch ganz anders: Eigentlich ist der 37-Jährige gelernter Schweißer, arbeitete jahrelang als Ladendetektiv und bringt dennoch eine starke gastronomische Prägung mit: „Ich bin in der Gastronomie aufgewachsen. Meine Eltern hatten ein libanesisches Restaurant, und mein Bruder Ali hat sich als Pizzabäcker in Kamen einen Namen gemacht. In seiner Pizzeria habe ich zuletzt auch ausgeholfen.“

El-Atat eröffnet „Sushi Dragon“, „Pizza Inferno“ und Bäcker

Über Freunde hat El-Atat einen Hamburger Sushi-Meister kennengelernt. „Er macht Fine-Sushi, das gibt es nicht überall. Mit ihm kann ich meine eigenen Ideen auch umsetzen“, freut sich der ehemalige Ladendetektiv. Sein Herzensprojekt: „Halal-Sushi, das ist sehr selten.“

Ein Einblick ins Fine Sushi des Hamburger Sushi-Meisters, der in Dortmund-Eving den Lieferdienst leitet.
Ein Sushi-Meister aus Hamburg wird für Bilal El-Atat nach Dortmund kommen und bringt gehobenes Fine Sushi zum „Sushi Dragon“-Lieferdienst in Eving. © Privat

Neben seiner Marke „Sushi Dragon“ eröffnet der 37-Jährige auch einen Pizza-Lieferservice „Pizza Inferno“. Beide Lieferdienste teilen sich eine große Küche, die aus Bremen an die Evinger Straße kommt. „Das wird die größte Küche Dortmunds, die von mehreren Lokalen gleichzeitig genutzt wird“, behauptet El-Atat, der dann auch selbst in der Küche aushelfen will. „Mir sieht man es zwar nicht an, aber ich kann das und habe da Spaß dran“, sagt der zukünftige Gastronom. Der Lieferradius soll bei zehn Kilometern liegen.

Im gleichen Gebäude eröffnet El-Atat seine „Zeche Minister Bäckerei“, die bewusst nicht „Billis Bäckerei“ heißen sollte. „Das wollten meine Freunde gerne, weil das mein Spitzname ist und es persönlicher ist. Für mich klang das aber nach einer unseriösen Bäckerei“, erklärt der 37-Jährige. Er will eine „professionelle Bäckerei mit traditionellen deutschen Backwaren“ eröffnen. Die Backwaren kommen als Teiglinge und werden vor Ort frisch gebacken.

„Zeche Minister Bäckerei“ lockt Arbeiter an

Die Bäckerei wird von 5 bis 16 Uhr geöffnet sein, während der Sushi- und Pizza-Lieferservice von 12 Uhr mittags bis Mitternacht läuft – am Wochenende vermutlich sogar bis 1 Uhr.

Der neue Standort hatte El-Atat vor allem wegen der Nähe zu zahlreichen Werkstätten und Betrieben überzeugt. „Hier gibt es weit und breit keine Bäckerei mehr. Die Letzte war bei Real in Eving, aber die hat geschlossen. Als ich die Nachbarn hier befragt habe, haben sie sich riesig gefreut, weil sie morgens ihre Brötchen wollen.“

Im lichtdurchfluteten Schauraum von "Türenprofi" stehen vereinzelnd Türen. Im Mai soll eine Bäckerei eröffnen.
In den Räumlichkeiten vom „Türenprofi“-Fachgeschäft an der Evinger Straße 35 entsteht unter anderem eine Bäckerei. © Pauline Korte

Zudem bietet die 420 Quadratmeter große Ladenfläche der ehemaligen „Türenprofi“ sowie der angrenzende Lagerraum noch Platz für weitere Ideen. „Mit den drei Angeboten starte ich in die Selbstständigkeit, aber ich träume auch von einem Lieferdienst für arabische Speisen – mit denen bin ich schließlich aufgewachsen – und ein Hähnchenstand würde hier auch gut hinpassen“, schwärmt El-Atat. Der „Türenprofi“ zieht an den alten Standort, rund hundert Meter die Evinger Straße hoch, zurück.

Eröffnung Mitte Mai mit Promis aus Dortmund geplant

Die große Eröffnung der Bäckerei und Lieferdienste ist für Mitte Mai geplant – mit prominenten Gästen. „Ich bin in Dortmund gut vernetzt und werde einige bekannte Gesichter aus dem Fußball und der Social-Media-Szene einladen“, sagt El-Atat mit einem Schmunzeln. Möglicherweise könnte auch der Dortmunder Lotto-Millionär Chico vorbeischauen, der einst sein Nachbar war.

Trotz aller Herausforderungen blickt El-Atat optimistisch auf die Eröffnung. „Natürlich ist das ein riesiger Schritt, aber ich bin mir sicher, dass sich die Mühe lohnt.“