Unter #dortmundcity finden sich viele beliebte Orte für Fotos in der Stadt. © Dieter Menne (Archiv)
Social Media
Dortmunds Instagram-Image: Das sind die beliebtesten Orte für den Feed
Unter #dortmund oder #dortmundcity verbreitet so mancher Instagram-Nutzer oder Tourist seine Liebe zur Stadt. Manche Orte und Motive sind besonders häufig unter den Hashtags zu finden.
von Annika Fiedler
Dortmund
, 31.08.2021 / Lesedauer: 3 minDas Hashtag #dortmund bei Instagram verwandelt den Bildschirm in ein gelb-schwarzes Meer. Das Westfalenstadion ist einer der häufigsten Orte, die unter diesem Hashtag gepostet werden. Kein Wunder, denn wer will nicht in seinem Feed ein bisschen BVB-Liebe verbreiten? Auch einige weitere Dortmunder Motive tauchen auf Instagram besonders häufig auf.
Ist das Kunst oder kann das weg?
Um sich ein Bild von der Stadt zu machen, sollte man wegen der BVB-Flut unter #dortmund allerdings eher auf das Hashtag #dortmundcity zurückgreifen. Zwar sind dort auch noch einige Selfies und Dortmund-Trikots am Start, aber etwas weniger. Was hier auch ins Auge sticht: Graffiti.
Für die einen Vandalismus, für die anderen urbane Kunst. Eins ist klar, die gesprayten Bilder sind nicht zu übersehen, gibt man einen Dortmunder Hashtag ein. Wo diese Werke genau entstanden sind, geht aus den Posts nicht immer hervor. Da muss man wohl beim nächsten Spaziergang einfach die Augen offen halten.
Und auch die Dortmunder Wahrzeichen finden sich immer wieder auf Instagram - teilweise beeindruckend fotografiert.
Der Dortmunder Vokal
Das U ist schon von Weitem zu sehen und darum gibt es auch immer neue Perspektiven, die man für dieses Wahrzeichen der Stadt einnehmen kann. Das Motiv macht nicht nur tagsüber eine gute Figur im Feed, sondern wirkt nachts beleuchtet noch eindrucksvoller. Egal ob Touri oder Einheimischer, einige Dutzend Schnappschüsse sollte man von dieser Sehenswürdigkeit in der Galerie haben.
Ein bisschen Ruhrpott-Romantik
Wer auf Industriekultur steht, ist in Dortmund am richtigen Ort. In Hörde auf Phönix-West kommt der Ruhrpott-Liebhaber voll auf seine Kosten.
Die fast 100 Meter hohen Hochöfen mitsamt dem umliegenden Gelände bieten aus allen Perspektiven tolle Möglichkeiten für atemberaubende Fotos. Weder Amateur noch Profi-Fotograf kann mit einer solchen Kulisse etwas falsch machen.
Einmal um den Phoenix-See
Ebenfalls in Hörde findet sich ein weiterer Instagram-Hotspot Dortmunds. Beim Spazierengehen, Radeln oder Skaten um den Phoenix-See herum bleibt so mancher gerne stehen, um schöne Motive einzufangen.
Und davon gibt es reichlich. Ob man nun den Hörder Burgplatz, die modernen Neubauten oder die Segelboote vor die Linse nimmt, am Phoenix-See ist immer was für Instagram dabei.
Für Botanik-Liebhaber
Eine der grünen Oasen und ein echter Hingucker im Insta-Feed: der Westfalenpark. Wer es romantisch mag, für den ist der Rosenweg oder der japanische Garten bestimmt das ein oder andere Foto wert.
Aber auch Fans der Architektur-Fotografie kommen hier nicht zu kurz. Denn auch, wer den Florianturm zum x-ten Mal fotografiert, findet immer wieder einen neuen Winkel oder Vordergrund, um für Abwechslung zu sorgen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.