Dortmunds Friedensplatz lockt jetzt Street-Food-Fans 36 Trucks bieten Essen aus der ganzen Welt

Friedensplatz lockt Streetfood-Fans
Lesezeit

Auf dem Friedensplatz kann man derzeit in wenigen Schritten um die Welt reisen. Zwischen Indien und Kanada liegen da nur ein paar Meter, Venezuela wartet um die Ecke, und wer sich einmal umdreht, ist schon in Griechenland.

Das „Street Food & Music Festival“ hat - zumindest kulinarisch - die halbe Welt auf den Platz zwischen Stadthaus und Rathaus gebracht. 36 Food-Trucks bieten noch bis Sonntag globale Snacks an, wie sie auch auf den Straßen von Manila, Montreal und Buenos Aires verkauft werden.

Hinter dem Food-Festival, das dieses Jahr von Frühling bis Herbst durch über 40 deutsche Städte tourt, steckt die Baroper Event-Firma „Just Festivals“. Das Festival in Dortmund ist das größte im Tour-Kalender. „Das ist unser Heimspiel“, sagt Maurice Lawnik vom Organisations-Team.

Rund um die Friedenssäule haben die Veranstalter 200 Bierbänke zwischen den Food-Trucks aufgebaut, auf einer Musikbühne vor dem alten Stadthaus gibt es täglich Live-Musik.

Über 30 Food-Trucks stehen noch bis Sonntag auf Dortmunds Friedensplatz.
Die Auswahl an Street-Food-Gerichten ist groß auf dem Friedensplatz. © Thomas Thiel

„Wir wollen ein bisschen Leben in die Stadt bringen, ein bisschen Abwechslung“, sagt Lawnik über die Idee hinter dem Festival, „damit die Leute auch mal was essen können, was sie sonst hier nicht finden“.

Dafür achten die Veranstalter auf eine möglichst große Vielfalt unter den Food-Trucks: „Wir versuchen unser Angebot so aufzubauen, dass wir nicht fünfmal Burger und fünfmal Pizza haben.“

Manche Trucks haben eigene Fans

Das merkt man dem Angebot auf dem Friedensplatz auch an: Es gibt kalifornische Burrito-Bowls, Ente mit Nudeln von den Philippinen, spanische Churros (ein süßer, länglicher Spritzkuchen), argentinische Empanadas (gefüllte Teigtaschen) und russische Schaschlik-Spieße, um nur einige zu nennen.

Manche Food-Trucks haben eine eigene Fan-Gemeinde, erzählt Lawnik: „Wir haben Besucher, die reisen uns hinterher. Es gibt Menschen, die nur für einen Truck kommen.“

Auch abseits der festen Fan-Gemeinde hoffen die Veranstalter auf viele Besucher - besonders am Samstag, wo nicht nur schönes Wetter und 21 Grad vorhergesagt werden, sondern auch zahlreiche Fußballfans wegen des BVB-Heimspiels in der Stadt unterwegs sind. „Wenn es insgesamt um die 20.000 Besucher werden, ist das super“, sagt Lawnik.Rundgang über das Festival

  • Das „Street Food & Music Festival“ ist noch bis Sonntag (14.5.) täglich von 12 Uhr bis 22 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
  • Es gibt mehrere Konzerte. Nach dem Auftritt der Dortmunder „Wohnzimmerband“ am Donnerstagabend (18 Uhr) spielen am Freitag der Berliner Singer-Songwriter Danny Latendorf (15 Uhr) und die Coverband „Fly High“ (18 Uhr). Am Samstag folgen Multi-Instrumentalist Melvin Schulz (15 Uhr) und die Coverband „Reboot“ (18 Uhr). Am Sonntag tritt dann noch der Dinslakener Musiker Cesare auf (14 Uhr)

Malou Cruz kocht philippinische Gerichte – aber nicht so wie im Original

Innovativste Gastro-Meile Dortmunds: Vom Food-Truck bis zum Familienrestaurant

Food-Truck: Der Geschmack Kaliforniens in einem Burger in Wischlingen