Dortmunds bekanntester Travestie-Künstler kommt ins Fernsehen – mit seinem Hund

© Christin Mols

Dortmunds bekanntester Travestie-Künstler kommt ins Fernsehen – mit seinem Hund

rnRTL-Format „Die Welpen kommen“

Ein süßer Dalmatiner-Welpe und ein Dortmunder, der regelmäßig zur Frau wird – das sind die Zutaten einer RTL-Sendung, die ab Sonntag (16.2.) zu sehen ist.

Wambel

, 13.02.2020, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Dortmunds bekanntester Travestie-Künstler Antonino Waldmann-Russello alias Antonella Rossi ist jetzt auch im Fernsehen zu sehen: an vier Abenden in der RTL-Sendung „Martin Rütter – Die Welpen kommen“ im Februar und März. Erster Sendetermin ist Sonntag (16.2.) um 19.05 Uhr.

„Die haben wohl jemanden gesucht, der etwas ungewöhnlicher ist“, sagt der 46-jährige Wambeler. Und ungewöhnlich ist er. Schließlich verwandelt er sich seit 20 Jahren für seine Bühnenshow in eine Frau mit Federkragen, Engelsflügeln und LED-Lämpchen - mit wachsendem Erfolg. Auch im Kirchderner Eck ist er mehrmals aufgetreten.

Der siebeneinhalb Monate alte Dalmatiner Sir Henry wird zum Fernsehstar.

Der siebeneinhalb Monate alte Dalmatiner Sir Henry wird zum Fernsehstar. © Christin Mols

Zusammen mit seinem Ehemann Guido hat sich Waldmann-Russello einen Dalmatiner-Welpen namens Sir Henry gekauft, der heute siebeneinhalb Monate alt ist. Das Fernsehteam hat die drei seit dem Einzug des Welpen begleitet.

Jetzt lesen

An sechs Drehtagen seien sie insgesamt da gewesen, sagt der Hundeliebhaber. Auch die ersten kleinen Malheurs von Sir Henry, als er noch nicht stubenrein war, wurden vom Kamerateam eingefangen. Einmal waren sie sogar nachts da, um den Hund schlafend filmen zu können.

Natürlich gibt‘s Szenen bei gemeinsamen Spaziergängen und um zu zeigen, was Sir Henry bereits alles kann: apportieren zum Beispiel. Natürlich sei er mit dem wunderschönen schwarz-weißen Vierbeiner auch in der Hundeschule gewesen, so der Wambeler.

Auch mit Antonella Rossi kommt Sir Henry wunderbar klar.

Auch mit Antonella Rossi kommt Sir Henry wunderbar klar. © RTL

„Der Dreh hat unheimlich viel Spaß gemacht“, sagt Antonino Waldmann-Russello, „auch wenn wir manchmal mehrmals durch eine Tür gehen mussten, bis die Szene endlich saß.“ Sechs Leute und jede Menge Technik seien an den Drehtagen in seiner Wohnung gewesen.

Hinter den Kulissen einer Show in Hamburg

Selbst zu einer Show in Hamburg hat ihn das Fernsehteam begleitet. Sir Henry saß währenddessen hinter den Kulissen. Das klappe inzwischen sehr gut: „Ich habe mir ja extra einen Hund gekauft, weil man den besser mitnehmen kann als zum Beispiel eine Katze“, sagt er. Und an das Leben unterwegs habe er Sir Henry vom ersten Moment an gewöhnt.

So sieht Antonella Rossi auf der Bühne aus.

So sieht Antonella Rossi auf der Bühne aus. © Ibrahim Emrah Kantarci

Jetzt lesen

Überhaupt klappe das Zusammenleben ganz wunderbar. Probleme habe es anfangs mit den vier Katzen gegeben, die auch noch im gemeinsamen Haushalt leben. Die Katzen sahen Sir Henry als Eindringling und wollten ihn nicht akzeptieren. Inzwischen wisse aber jeder, wo sein Platz und Rückzugsort sei, und alles sei friedlich. Und stubenrein ist Sir Henry natürlich inzwischen schon lange.

Suche nach Auftrittsmöglichkeiten im Theater

Antonino Waldmann-Russello, der die Travestie-Shows hauptberuflich betreibt und sich selbst managt, will sich demnächst verstärkt an Theater wenden, um dort Auftrittsmöglichkeiten zu kreieren. Auch früher hat er schon Theater gespielt, dann jedoch der Lust an der Verwandlung nachgegeben.

Jetzt lesen

Schlagworte: