
© Uta-Felicitas Ott
Dortmunderin startet Petition für Luftfilter im Schulunterricht
Corona und Schulen
Regelmäßiges Lüften der Klassenräume auch während des Unterrichts empfiehlt das Land im Kampf gegen Corona. Eine Dortmunderin will sich damit nicht abfinden – und hat eine Petition gestartet.
Das Zwiebel-Prinzip ist empfohlen. Mit warmen Jacken und Pullovern, die man bei Bedarf an- und ausziehen kann. So schickt auch Katharina Schultejans ihre zwei Kinder in die Grundschule, um sie vor dem regelmäßigem „Kälteeinbruch“ im Klassenraum zu schützen.
Denn zum Schutz gegen Aerosole in der Luft, die das Coronavirus übertragen könnten, empfiehlt das Land auch in den Herbst- und Wintermonaten die Klasseräume auch während des Unterrichts regelmäßig zu Lüften.
Eine Lösung, mit der sich Katharina Schultejans auf Dauer nicht zufrieden geben will. Die Dortmunderin, deren Kinder eine Grundschule in der Innenstadt besuchen, hat deshalb eine Online-Petition gestartet. Die klare Forderung ans Land: Alle Schulklassen sollen Luftfilter bekommen.
Sorge vor Erkältungen
„Durch das Lüften sinkt die Raumtemperatur gerade in der kalten Jahreszeit unangenehm herab und lässt sich kaum wieder erwärmen“, erklärt Katharina Schultejans. „Das Risiko für die Schulkinder, sich zu verkühlen und dabei schlimmstenfalls zu erkranken, darf nicht unterschätzt werden.“
Die Dortmunderin setzt auf eine andere „konstruktive Lösung im Kampf gegen Corona. „Die Wirksamkeit von Luftfiltern ist erwiesen und gewährleistet zusätzlich eine gleichbleibende Raumtemperatur“, erklärte Katharina Schultejans. Doch die kosteten natürlich Geld.
Aktuell hat das Land 50 Millionen Euro für die Anschaffung von Luftfiltern für Schulen bereitgestellt, allerdings nur für Räume, die nicht natürlich oder mit anderen technischen Mitteln belüftet werden können. Für Dortmund wären das rein rechnerisch 1,3 Millionen Euro.
Das reicht bei weitem nicht, um alle rund 4000 Schulräume mit Luftfiltern auszustatten. Denn die Anschaffungskosten werden je nach Gerät pro Klassenzimmer auf 1000 bis 3000 Euro geschätzt.
Unterschriften werden online gesammelt
„Unsere Kinder müssen uns die Kosten wert sein, mit denen wir ihre Gesundheit den Winter hindurch am effektivsten schützen und den Regelbetrieb an Schulen auf stabile Weise aufrecht erhalten können“, findet Katharina Schultejans.
Mit ihrer Online-Petition über die Plattform www.openpetition.de sammelt sie nun Unterschriften für die flächendeckende Ausstattung der Schulen mit Luftfiltern, die dann ans NRW-Schulministerium gehen sollen. Auch über Facebook sucht sie Unterstützer.
Nach dem Start am Montag (26.10.) hatte sie bis Mittwochmittag (27.10.) rund 100 Unterstützerinnen und Unterstützer gefunden. 29.000 sollen es in drei Wochen werden, um die Petition offiziell einreichen zu können. Auf absehbare Zeit heißt es deshalb, die Kinder warm anzuziehen, wenn sie in die Schule gehen.
Oliver Volmerich, Jahrgang 1966, Ur-Dortmunder, Bergmannssohn, Diplom-Journalist, Buchautor und seit 1994 Redakteur in der Stadtredaktion Dortmund der Ruhr Nachrichten. Hier kümmert er sich vor allem um Kommunalpolitik, Stadtplanung, Stadtgeschichte und vieles andere, was die Stadt bewegt.
