
© Stephan Schütze
Dortmunder Zoo soll auch über Ostern öffnen – mit Einschränkungen
Corona-Pandemie
Eine gute Nachricht für alle Zoofreunde: Der Dortmunder Zoo soll auch über Ostern öffnen. Doch wer hinein will, muss erst eine kleine Hürde meistern – und dabei schnell unterwegs sein.
Die neue Corona-Schutzverordnung macht es möglich: Auch wenn Dortmund mit seiner 7-Tage-Inzidenz über 100 liegt, bleibt der Zoo voraussichtlich über Ostern geöffnet – wenn das Land dem Wunsch der Stadt zustimmt.
Erst seit dem 10. März ist der Zoo nach knapp viermonatiger corona-bedingter Schließung wieder vorerst täglich von 10 bis 17.30 Uhr geöffnet, allerdings unter einigen Einschränkungen. Dazu zählt die Eintrittskartenreservierung. Das ist ein sogenannter „Voucher“ in Form eines QR-Codes, der auch für Besucher mit Jahreskarten, Zoofreunde-Karten, die Ruhrtopcard und ähnliches gilt.
Maximal 2000 Besucher am Tag lässt der Zoo hinein. Wer dabei sein will, muss fix sein; denn das Kontingent wird fast immer oder zumindest nahezu ausgeschöpft.
Die Eintrittskartenreservierungen können über www.zoo-dortmund.de vorgenommen werden. Für eine mögliche Kontakt-Rückverfolgung entsprechend der aktuellen Corona-Schutzverordnung ist dabei die Hinterlegung der Kontaktdaten beim Buchen des Vouchers erforderlich.
Karten gibt es weiterhin an der Zookasse
Die Voucher sind jeweils auf ein bestimmtes Einlass-Zeitfenster begrenzt. Das bedeutet, dass der Zugang zur Zookasse (oder gegebenenfalls zum Wartebereich) erst zu dieser Zeit gestattet wird. Durch die Limitierung der Voucher will der Zoo gewährleisten, dass die maximal zulässige Personenanzahl zu keinem Zeitpunkt überschritten wird und der Einlass in den Zoo geordnet und unter Einhaltung der aktuellen Vorschriften vonstattengeht.
Der Voucher selber berechtigt jedoch noch nicht zum Einlass in den Zoo. Die Eintrittskarte selbst muss man an der Zookasse kaufen. Dazu muss das PDF-Dokument mit dem Voucher-Ausdruck oder auf dem Smartphonedisplay vorgezeigt werden.
Am kommenden Wochenende alles ausgebucht
Für das kommende Wochenende (27./28.3.) sind bereits alle Termine ausgebucht. Die Buchungstage sind bis zum 1. April freigeschaltet. Nach und nach folgen weitere Tage. Für Montag (29.3.) und Dienstag (30.3.) sind (Stand Freitagabend) noch jeweils rund 700 Reservierungen frei, wobei noch nicht sicher ist, ob der Zoo schon wieder am Montag öffnen kann, wenn zunächst die Corona-Notbremse zieht.
Zu den weiteren corona-bedingten Einschränkungen gehört, dass alle Tierhäuser und begehbaren Tiergehege geschlossen bleiben. Außerdem werden einige besonders schmale Wege und Sackgassen gesperrt, wie auch die Besucherbereiche bei durch Corona stark gefährdeten Tierarten. Dazu gehören zum Beispiel die Zwergseidenäffchen und Kaiserschnurrbarttamarine.
Auf dem Zoogelände gilt generelle Maskenpflicht (für Kinder ab Schuleintritt).
Die üblichen „Corona-Regeln“ sind zu befolgen wie Mindestabstand und Handhygiene. Geöffnet ist nur der Haupteingang an der Mergelteichstraße 80.
Stellvertretende Leiterin der Dortmunder Stadtredaktion - Seit April 1983 Redakteurin in der Dortmunder Stadtredaktion der Ruhr Nachrichten. Dort zuständig unter anderem für Kommunalpolitik. 1981 Magisterabschluss an der Universität Bochum (Anglistik, Amerikanistik, Romanistik).
