Seit Monaten bereiten sich die Abschlussjahrgänge auf ihre Abitur-Prüfungen vor. Erst am späten Abend vor dem geplanten Start kam die Nachricht aus Düsseldorf, dass alle für Mittwoch (19.4.) geplanten Klausuren in ganz NRW verschoben werden müssen. Einige Schulen konnten das nötige Material nicht aus dem Internet herunterladen.
Louis Assauer ist Abiturient am Kirchlinder Bert-Brecht-Gymnasium. Schon relativ früh am Tag habe sich Irritation in der Schülerschaft breitgemacht, nachdem zunächst durch Medienberichte die technischen Probleme bekannt wurden. Zuerst habe er die Meldungen aus Chatgruppen aber für Gerüchte gehalten, erzählt der 18-Jährige.
Andere Schulen hätten bereits am früheren Abend informiert, dass es Probleme beim Dateiabruf gebe. „Man wusste nie, wo man steht“, beschreibt er die Unsicherheit des Dienstags. „Das kam mir vor wie ein schlechter Scherz“, sagt Assauer.
Erst gegen 20.40 Uhr hat das Bildungsministerium die Nachricht verkündet, dass die Mittwochs-Prüfungen um zwei Tage verschoben werden müssen. Dass das so spät offiziell kommuniziert wurde, sei für den Schüler besonders ärgerlich. „Von der Landesregierung wurden wir im Stich gelassen“, findet der Stufensprecher.
Abi-Panne wirft Lernkonzept über Bord
Um 20.55 Uhr habe ihn dann eine E-Mail seiner Schulleitung mit der Nachricht erreicht – da wurde also schnell reagiert. Bei seinen Mitschülerinnen und Mitschülern habe er verschiedene Stimmungen wahrgenommen, sagt Assauer.
„Einige freuen sich über mehr Zeit bis zur Prüfung“, so der 18-Jährige: „Andere haben aber ein ganz klares Lernkonzept, das über Bord geworfen wurde.“ Manche, die den ersten Fokus etwa voll auf Biologie gelegt hatten, was am Mittwoch dran gewesen sein sollte, müssen nun beispielsweise für Pädagogik umdenken. Diese Prüfung soll planmäßig am Donnerstag stattfinden – nun ein Tag vor Biologie.
Assauer selbst soll am Donnerstag seine erste Klausur schreiben. „Ob das klappt, wird sich zeigen“, sagt er am Tag davor. „An sich“ sei er gut vorbereitet, sagt er. Doch die große Unsicherheit, ob der Abruf des Prüfungsmaterials jetzt planmäßig klappt, sorge doch für Nervosität.
Bahnstreik am Freitag
Die Prüfungen, die für Mittwoch vorgesehen waren, sollen nun am Freitag abgelegt werden. Doch dieser Termin ist gleich aus zwei Gründen alles andere als optimal. „Für alle, die das Zuckerfest feiern, ist das noch ungünstiger“, so Assauer, und: Für Freitag ist ein Bahnstreik angekündigt.
Zwar sollen Busse und Bahnen von DSW21 nicht betroffen sein, doch manche Abiturienten kämen auch mit Zügen wie Regional-Expressen zur Schule, sagt Assauer. Die müssen nach der kurzfristigen Verschiebung nun auch noch überlegen, wie sie überhaupt pünktlich zur wichtigsten Prüfung ihres Lebens erscheinen.
Abi-Prüfung ausgerechnet auf Zuckerfest verschoben: „Ich konnte das erst gar nicht glauben“
Dortmunder Elternsprecher zur Abitur-Verschiebung: „Sowas sollte nicht passieren.“
„Tut mir total leid“: Dortmunder Schulleiter fühlt nach kurzfristiger Abi-Absage mit seinen Schülern