Prof. Groll erklärt, wie er die Chancen für Deutschland beim Achtelfinale gegen England sieht – und warum sein Modell doch funktioniert.

© Screenshot

Dortmunder Statistik-Professor: So schneidet Deutschland gegen England ab

rnEM 2021

In der Vorrunde der Fußball-EM 2021 hat sich das Prognose-Modell von Statistik-Professor Groll ganz gut geschlagen – bis auf die Deutschlandspiele. Dennoch: Hier kommt sein Tipp gegen England.

Dortmund

, 29.06.2021, 13:07 Uhr

Andreas Groll, Statistik-Professor an der TU Dortmund, schickt seiner neuesten EM-Prognose einen Glückwunsch an Orakel Kasimir voraus. Das Gürteltier des Dortmunder Zoos hat in den drei Vorrunden-Spielen besser gelegen als das internationale Wissenschaftler-Team um Prof. Groll.

Das Modell der Statistiker hat bei den Deutschland-Spielen eher versagt, aber dafür bei den übrigen Spielen umso besser gelegen, wie Groll ausführt; denn die Wissenschaftler nehmen auch an mehreren Kicktipp-Wetten teil. Und das mit Erfolg.

Vorderste Plätze bei Kicktipp-Spielen

An jedem Kicktipp-Wettspiel beteiligen sich rund 20 Spieler. Prof. Groll und sein Team liegen dort auf Platz 1 und Platz 2, wie er berichtet. Mithilfe ihrer Wettstrategie sind sie nach der Vorrunde und den ersten Achtelfinals mit 70 Euro im Plus.

Jetzt lesen

Außerdem haben die wissenschaftlichen Wettstrategen eines richtig vorhergesagt: Deutschland hat es ins Achtelfinale geschafft.

Für das Achtelfinale am Dienstag gegen England im Wembley-Stadion sieht Groll ein „sehr knappes und enges Spiel“. Die Prognose nach seinem Modell lautet: Nach 90 Minuten steht es 1:1, was aber bei einem K.o.-Spiel natürlich nicht geht.

Weiterkommen, also als Sieger aus der Partie hervorgehen würde England mit einer Wahrscheinlichkeit von 53 Prozent. Die Chance des deutschen Teams auf den Sieg liegt laut Groll bei 47 Prozent.

Jetzt lesen

Schlagworte: