Überraschender Einsatz: Dortmunder Rettungsdienst hilft bei Hausgeburt
Rettungsdienst
Der Dortmunder Rettungsdienst ist am Freitag (14.8.) einer Schwangeren zur Hilfe geeilt: Ein kleiner Junge hatte es ziemlich eilig. Für einen der Helfer war das nicht die erste Geburtshilfe.

Die glücklichen Eltern zusammen mit ihrem neugeborenen Sohn und dem Geburtshelfer Sven Goerke. © Feuerwehr Dortmund
Dass sie nur wenig später ein Neugeborenes in den Händen halten würden, damit hatten die Einsatzkräfte des Dortmunder Rettungsdienstes am Freitag (14.8.) nicht gerechnet, als der Alarm einging.
Die Meldung „Blutungen, 40. Schwangerschaftswoche“ um 19.22 Uhr habe zunächst recht harmlos auf die Besatzung des Rettungswagens der Feuerwache 9 (Mengede) gewirkt, heißt es in einer Mitteilung.
Trotzdem entschieden sie sich dafür, den Entbindungskoffer in die Wohnung im vierten Stock mitzunehmen. Genau die richtige Entscheidung: Als die Einsatzkräfte in der Wohnung im Wattenscheidskamp ankamen, habe die 22-jährige Schwangere auf dem Sofa gelegen und bereits Presswehen gehabt.
Transportführer Sven Goerke und sein Kollege Marvin Müller unterstützten die Frau bei der Geburt, heißt es weiter.
Geburten-Profis unter sich
Nur fünf Minuten nach Eingehen des Alarms sei um 19.27 Uhr dann ein kleiner Junge zur Welt gekommen. Für die Frau war es das zweite Kind. Auch Goerke ist Geburten-Profi: Immerhin sei dies schon seine vierte Entbindung im Einsatzdienst gewesen.
Der Geburtstermin des kleinen Jungens sei eigentlich erst der 10. August gewesen. Geschadet hat ihm die schnelle Geburt wohl nicht: Mutter und Kind seien wohlauf, melden Rettungsdienst und die nachalarmierte Baby-Notärztin.
Dennoch seien sie für weitere Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht worden.