Neues Youtube-Video
Dortmunder Praxis folgt Internet-Trend - und lässt ihre Mitarbeiter tanzen
Menschen auf der ganzen Welt tanzen gerade in Videos den „Jerusalema Dance“. Auch eine Dortmunder Praxis hat nun ein spektakuläres Video veröffentlicht und möchte damit Hoffnung verbreiten.
von Daniel Reiners
Dortmund
, 21.12.2020 / Lesedauer: 2 minDie Mitarbeiter der Praxis Rheinlanddamm aus Dortmund werden in einem neuen Youtube-Video zu Tanzstatisten. © SCHICKER FILM
Mit der „Jerusalema Dance Challenge“ zieht sich ein Trend durchs Internet, bei dem Menschen aus aller Welt zu dem Song „Jerusalema“ vom südafrikanischen DJ Master KG und der Sängerin Nomcebo Zikode tanzen und sich dabei filmen lassen. „Jerusalema“ nämlich bezeichnet einen spirituellen Ort, an dem es keine Sorgen gibt. Der Song soll gerade in der aktuellen Zeit Energie und Lebensfreude verbreiten.
Nun hat auch die Dortmunder Praxis Rheinlanddamm ein Video veröffentlich, auf dem alle 17 Mitarbeiter in ihrer jeweiligen Arbeitsumgebung in der Praxis Choreografien darbieten. Dabei handelt es sich bei dem Projekt um eine recht spontane Aktion.
„Bleib stark" als große Botschaft des Videos
Arzt Heinrich Berghaus, der durch seine Frau auf die Internetaktion aufmerksam wurde, knüpfte kurzerhand Kontakt zu einem Schulfreund, der wiederum die Produktionsfirma Schicker Film betreibt und sich kurzerhand bereit erklärte, ein professionelles Video zu erstellen. Die Idee fand sodann auch beim restlichen Ärzteteam um Christoph Weber und Reinhild Gumbiowski Anklang.
Auf dem Video, das am Dienstag (15.12.) schließlich abgedreht wurde, ist zwischen Drohnenaufnahmen und Tanzeinlagen vor allem immer wieder die Botschaft „stay strong", also „bleib stark", zu lesen.