Die betroffenen Familien glauben es wohl erst so richtig, wenn ihre Kinder aus dem Flugzeug gestiegen sind - doch die Hoffnung ist groß, dass 13 Dortmunder Jugendliche am Dienstag (10.10.) aus Israel ausreisen können. Nachdem ein für Sonntag gebuchter Flug annulliert worden war, soll nun die Heimreise gelingen.
Am Dienstagvormittag soll das Anadolujet-Flugzeug um 11.15 Uhr in Tel Aviv starten. Dabei handelt es sich um eine Gesellschaft des Unternehmens Turkish Airlines. Das war auch der Anbieter der gestrichenen Verbindung vom Wochenende.
Am Montagnachmittag wurde der gebuchte Flug als „pünktlich“ im Online-System des Flughafens Tel Aviv angezeigt. Zwei der sechs früheren Dienstags-Abflüge von Turkish Airlines sind dort abgesagt worden.
24 Stunden lang unterwegs
Wenn der Abflug aus Israel planmäßig abläuft, sind für den weiteren Reiseverlauf keine Schwierigkeiten zu erwarten. Über Nacht bleibt die Jugend-Austauschgruppe der Auslandsgesellschaft in Antalya an der Türkischen Riviera. „Gerade sind wir dabei, eine Unterkunft zu buchen“, sagte Sprecherin Martina Plum am Montagmittag.
Am nächsten Morgen geht es dann weiter nach Düsseldorf. Am Mittwochvormittag (11.10.) sollen die Familien ihre Kinder dann in Düsseldorf in die Arme schließen können - rund 24 Stunden nach dem Abschied von den Gastfamilien, die im Kriegsgebiet bleiben.
Jugendliche aus Dortmund warten in Israel: Eltern besorgt - Ärger über fehlende Informationen
Krieg in Israel: US-Bürger unter Geiseln der islamistischen Hamas
Solidarität mit Israel nach Angriffen: Dortmund stoppt geplantes Projekt