Candice N. ist nicht zum ersten Mal im Zentrum der Aufmerksamkeit. Rund 350 Nordstadt-Augen waren auf sie gerichtet, als die Dortmunder Polizei-Oberkommissarin einen leblosen Mann reanimierte – und ihm damit wohl das Leben rettete. Das war 2021 und zog einigen Medienrummel mit sich. Jetzt steht die 35-Jährige zusammen mit vier weiteren Dortmunderinnen erneut im Rampenlicht.
In der Woche rund um den Weltfrauentag nehmen fünf Frauen an der VOX-Show „Das perfekte Dinner“ teil. In der Special-Sendung kommen zudem alle vier Teilnehmerinnen aus Dortmund. Neben Candice N. sind das die 35-jährige Katja, die 58-jährige Sabine, die 30-jährige Pia sowie die 31-jährige Amber. Das Konzept ist altbekannt: Innerhalb einer Woche muss jeder Teilnehmer einmal Gastgeber sein und die restlichen Kandidaten zu einem Gänge-Menü einladen. Allabendlich kommen dann beim Essen die unterschiedlichsten Themen auf; allesamt begleitet von der Kamera.
„Bei mir läuft es selbst dann, wenn es geplant ist, nicht geplant“, sagte beispielsweise Influencerin Katja, während sie am Montag den Auftakt machte. „Mein Kochen ist geprägt von meiner Oma“. Die Frau kredenzte ein Drei-Gänge-Menü, bestehend aus der „Schöne-Frauen-Suppe“, „Omilis Jägertopf mit Reis“ sowie „Katjas Bällen“ im Nachgang.

Die Polizistin selbst soll am Donnerstag (9.3.) an der Reihe sein, wo sie sich für ein Mahl unter dem Titel: „Futtern wie bei Muttern – früher war alles besser...“ entschieden hat, wie man bereits auf der VOX-Website lesen oder vorab auf RTL+ schauen kann. „Ich bin ein riesiger Fan der Ästhetik von früher“, sagt Candice. Ihr Motto sei aber nicht allzu wörtlich zu nehmen, denn früher sei nicht alles besser gewesen: „Wir können froh sein, dass wir heute leben. Damals hätte ich vielleicht einen Mann fragen müssen, ob ich arbeiten darf – für eine Frau wie mich ist das undenkbar.“
Ihr entsprechendes Drei-Gang-Menü besteht zur Vorspeise neben dem hausgemachten Berliner Kartoffelsalat und Pumpernickel-Gouda-Talern aus einer Tomaten-Mozzarella-Variation, zum Hauptgericht gibt es ein vegetarisches „Beef Wellington“ mit Rotweinsauce und schließlich: Die ‚Kalte Schnauze‘, bestehend aus Roter Grütze und Vanillepudding.
Teil des Wettbewerbs ist, dass die Gäste nach jedem Dinner maximal zehn Punkte vergeben können. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer am Ende der Woche – wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro. So oder so wird in dieser Woche das Preisgeld also nach Dortmund fließen. Um 19 Uhr ist Candice auf VOX zu sehen.
„Früher war alles besser“: So lief es für Candice aus Dortmund bei „Das perfekte Dinner“
Polizistin Candice (34) rettet Dortmunder das Leben - Hunderte schauen zu
Lebensretter aus Dortmund: Besondere Helden aus 2021 und ihre Geschichten