Dortmunder GNTM-Kandidatin Catharina Maranca: „Ich möchte von Heidis Erfahrung lernen“

© Germany´s next Topmodel - by Heidi Klum

Dortmunder GNTM-Kandidatin Catharina Maranca: „Ich möchte von Heidis Erfahrung lernen“

rnGermany‘s Next Topmodel

Am Donnerstag startet die neue Staffel von Germany‘s Next Topmodel. Mit dabei ist die 19-jährige Dortmunderin Catharina Maranca. Warum sie bei der Show mitmacht, erzählt sie im Interview.

Dortmund

, 05.02.2019, 12:52 Uhr / Lesedauer: 4 min

Sie ist 19 Jahre alt, 1,76 Meter groß und die Freundin eines Fußballstars: Die Dortmunderin Catharina Maranca ist ab Donnerstag (7. Februar, 20.15 Uhr auf Pro Sieben) in Heidi Klums Castingshow Germany‘s Next Topmodel (GNTM) zu sehen.

Catharina Maranca hat es, das steht schon jetzt fest, unter die besten 50 Kandidatinnen der Modelshow geschafft. Wie weit es für die Dortmunderin geht, erfahren die Zuschauer ab Donnerstag in der TV-Show. Bei den Fans der Sendung gehört die 19-Jährige schon jetzt zu den beliebtesten Kandidatinnen.

Auf der Pro-Sieben-Website zur Show, können die Nutzer Herzchen für ihre Favoritinnen verteilen. Mit mehr als 21.000 Likes hat Catharina Maranca dort bislang die zweitmeisten der 34 vorgestellten Kandidatinnen bekommen.

Die Beziehung zum kleinen Bruder von Mario Götze

Im vergangenen Jahr hat Catharina Maranca ihr Abitur am Mallinckordt-Gymnasium gemacht und schon erste Erfahrungen im Modelbusiness gesammelt. Ihr Freund ist Fußballprofi und der kleine Bruder eines BVB-Stars: Die 19-Jährige ist mit Felix Götze zusammen. Der kickt beim Bundesligisten FC Augsburg, sein berühmter Bruder Mario bei Borussia Dortmund.

Über die Beziehung zu ihrem Freund möchte Catharina Maranca aber nicht weiter sprechen. Sie möchte, das betont sie, ihren Freund aus GNTM heraushalten und ihr eigenes Ding durchziehen. Über ihre angehende Modelkarriere und warum sie bei Germany‘s Next Topmodel mitmacht, spricht sie im Interview.

Sie arbeiten bereits als Model. Was erhoffen Sie sich von Germany‘s Next Topmodel?

Von Germany‘s Next Topmodel erhoffe ich mir, neue Eindrücke zu gewinnen und von Heidis Erfahrung lernen zu können. Sie ist ein Topmodel und eine großartige Geschäftsfrau – das kann die eigenen Erfahrungen nur bereichern. Ich stehe ja noch am Anfang meiner Karriere. Vor GNTM durfte ich für einige namhafte Marken auf den Laufsteg oder vor die Kamera, aber da ist bestimmt noch etwas Luft nach oben. Jeder Mensch hat seine persönlichen Ziele und Träume, die er verfolgt und so möchte auch ich noch einige Erfahrungen im Modeln sammeln, um meine Ziele zu erreichen.

Was fasziniert Sie am Beruf des Modelns?

Es ist die Vielfältigkeit, die mich an dem Modeln begeistert. Der Beruf als solches bringt sehr viele verschiedene Facetten mit sich. Ich liebe das Reisen, fremde Länder, deren Kultur und Sprache, die Kommunikation mit den unterschiedlichsten Menschen. Dieses gleichzeitig mit dem Job zu verbinden, macht es für mich besonders. Die Mode an sich spielt schon von klein auf eine bedeutende Rolle für mich. Diese für verschiedene Designer repräsentieren zu können, ist jedes Mal aufs Neue eine große Ehre für mich. Ich genieße das einfach und bin mit dem ganzen Herzen dabei. Es gibt keinen Tag, an dem es mir auf die Nerven geht.

Warum sollten Sie Germany‘s Next Topmodel 2019 werden?

Ich versuche, einfach so zu überzeugen, wie ich bin, mich nicht zu verstellen und werde immer mein Bestes geben. Das Modeln ist das, was mir Spaß macht und was ich mir auch in der Zukunft weiterhin vorstellen kann. Mein Ziel im Leben ist es, das zu tun, was ich liebe und mir vollkommene Zufriedenheit beschert. Der Titel GNTM bedeutet für mich den Einstieg in die internationale Modewelt.

Ihre Mutter arbeitet ebenfalls als Model. Was haben Sie von ihr gelernt?

Meine Mama ist nach wie vor mein größtes Vorbild. Die Grundvoraussetzungen wie Pünktlichkeit, Disziplin, Flexibilität und Zuverlässigkeit hat sie mir beigebracht. Gerade am Anfang war das sehr hilfreich. Sie gibt mir Tipps, unterstützt mich und ist immer für mich da.

Dortmund gilt nicht gerade als Modestadt Nummer 1. Werden Sie Ihrer Heimat trotzdem die Treue halten?

Dortmund ist natürlich meine Herzensstadt, in der ich geboren und aufgewachsen bin. Sie liegt zudem noch ziemlich zentral. Von hier bin ich schnell in Hamburg, Berlin oder Düsseldorf. Einer meiner größten Wünsche ist es, irgendwann mal in Hamburg zu leben. Dennoch ist es das Wichtigste für mich, dass meine Familie und Freunde hier leben, so werde ich immer wieder gerne nach Dortmund zurückkehren.

Wo in Dortmund kann man die schönsten Fotos machen?

Dortmund hat wirkliche viele gute Hotspots und schöne Ecken wie den Phoenix-See und den Rombergpark. In der City kann man schöne Fotos machen sowie in etlichen Cafés.

Sie sind sehr aktiv auf Instagram, haben dort schon fast 18.000 Follower. Welche Rolle spielt Social Media und insbesondere Instagram für Sie?

Social Media spielt mittlerweile überall eine große Rolle. Viele Unternehmen setzen auf Instagram als Werbeplattform und die resultierenden Marketing-Erfolge. Auch die Model-Agenturen sehen es gerne, wenn wir Models uns dort präsentieren. So sind immer aktuelle Bilder im Umlauf, was für das Modeln ja sehr wichtig ist. Die Kunden möchten sich ja ein natürliches Bild von der Person machen, die sie buchen. Und auch GNTM ist so auf mich aufmerksam geworden. Mit dem Hashtag „#ichbingntm2019“ konnte man sich bewerben, so wurde ich zum Casting eingeladen. Desweiteren betreue ich neben dem Modeln noch Firmen in puncto Social Media, führe für einen deutschen Schuhhersteller die Instagramseite.

Braucht man dann überhaupt noch eine Show wie GNTM, wenn man auf Instagram schon so erfolgreich ist, wie Sie?

Man erhält natürlich viele Zuschriften und eine größere Reichweite auf Instagram, aber das ist nicht meine Motivation bei GNTM mitzumachen. Für mich liegt nach wie vor der Fokus auf dem Modeln und den vielseitigen Erfahrungen, die ich mir durch GNTM erhoffe. Mir macht das persönliche Posten auf Instagram sehr viel Spaß, unabhängig von der Follower-Anzahl.

Haben Sie einen Plan B, falls es mit dem Modeln nicht klappt?

Meines Erachtens nach sollte man das tun, was man liebt, und diese Zeit so lange es geht genießen. Ich finde, man sollte im Hier und Jetzt leben und nicht denken müssen: „Was wäre, wenn“. Eine gute Kombination sehe ich zwischen einem Studium, dem Modeln und / oder den Bereichen wie Moderation oder Schauspiel. Ich plane ein Studium im Bereich Medien- und Kommunikationsmanagement, um später auch weiter in dem Medienbereich arbeiten zu können. Das Modeln möchte ich dabei nicht aufgeben.

In der 14. Staffel von Germany‘s Next Topmodel gibt‘s wieder einige Neuerungen. Heidi Klum hat dieses Mal keine feste Jury an ihrer Seite, sondern holt sich in jeder Folge Unterstützung von einem anderen Prominenten. Zudem hat die 45-Jährige angekündigt, dass die Staffel so persönlich wird wie noch nie.

Eine zweite Kandidatin aus Dortmund

Catharina Maranca ist nicht die einzige Kandidatin aus Dortmund in der 14. Staffel von Germany‘s Next Topmodel. Auch die 24-jährige Anthonia ist ab Donnerstag als eine der Top 50 der Show zu sehen. Anders als Catharina Maranca wird sie aber nicht auf der Prosieben-Seite zur Show vorgestellt.
Schlagworte: