
© Foto: RTL / Stefan Gregorowius
DSDS-Kandidatin Alicia Wilke verrät ihre Lieblingsorte in Dortmund
DSDS
Bei "Deutschland sucht den Superstar" wollte Alicia Wilke aus Dortmund durchstarten. Uns verriet die Sängerin drei Lieblingsorte in der Stadt - ihr erstes Date hatte sie an einem typischen Ort
Die 26-jährige Alicia Wilke ist als Teilnehmerin der aktuellen DSDS-Staffel vor der Jury aufgetreten. Der große Erfolg blieb bislang aus. Dortmund ist für die Sängerin eine wichtige Basis. Im Gespräch hat sie ihre drei Lieblingsorte in der Stadt verraten.
„Dortmund ist meine Heimatstadt"
Dortmund „ist sehr bedeutsam für mein Leben, da es ein Teil von mir ist“. Was macht die Stadt so besonders? „Die Menschen sind hier offen und sagen, was sie denken". Sie fügt hinzu, „Ich mag das. Ich find das gut und bin selbst auch so“. Sie selbst beschreibt sich als „einen Mix aus introvertiert und extrovertiert“. Sie können sich zudem gut anpassen.
Zur Zeit lebe sie in der Dortmunder Innenstadt, jedoch plane sie, bald wegzuziehen. Nach Olfen, weil sie dort bereits arbeite. Zudem habe sie dort die Möglichkeit, ihrem Hobby, dem Reiten, besser zu nachzugehen. „Ich möchte Dortmund nicht missen“, betont die 26-Jährige. Hier habe sie ihr erstes Date gehabt - am Phoenix-See, bei einem Spaziergang, so die Dortmunderin. Das sind ihre drei Lieblingsorte:
1. Das Lieblingscafé ist Vetro in Dortmund
Das Lieblingscafé sei das Vetro in Dortmund. Sie geht dort gerne zum Kaffeetrinken, aber auch zum Essen vorbei.
2. Der Lieblingsclub ist das View im Dortmunder U
„Ich gehe eher in Köln feiern, aber wenn ich mal losgehe, dann ins View im Dortmunder U“, so Wilke.
3. Das Lieblingsbekleidungsgeschäft ist Mango
„Wenn ich in die Stadt gehe, gehe ich immer direkt zu Mango“, so die 26-Jährige.
Im Münsterland geboren und aufgewachsen und für das Studium an der TU nach Dortmund gezogen (Angewandte Sprachwissenschaften mit Politikwissenschaft und Soziologie). Seit Januar 2022 freie Mitarbeiterin in der Dortmunder Lokalredaktion der Ruhr Nachrichten. Interessiert sich besonders für Sprache und die Dortmunder Mentalität.
