Portraitfoto von Dr. Bernhard Schaaf

Dr. Bernhard Schaaf ist Leiter der Klinik für Pneumologie, Infektiologie und internistische Intensivmedizin am Klinikum Dortmund. © Klinikum Dortmund

Dortmunder Chefarzt erklärt: So unterscheiden Sie Heuschnupfen von Corona

rnAtemwegs-Symptome

Viele Dortmunderinnen und Dortmunder erleben aktuell Heuschnupfen-Symptome. Doch die in den meisten Fällen eher harmlose Allergie lässt sich leicht mit einer beginnenden Corona-Infektion verwechseln.

Dortmund

, 11.05.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Im Mai ist Heuschnupfen-Saison. Die Symptome einer Pollen-Allergie, wie triefende Nasen und trockener Husten, sind allerdings anfangs nur schwer von denen einer beginnenden Corona-Infektion zu unterschieden. Und das kann zu verhängnisvollen Irrtümern führen. Der Dortmunder Lungenfacharzt Dr. Bernhard Schaaf erklärt, was Sie wissen müssen.

Virus ist „nach oben gewandert“

„Die Atemwegs-Symptomatik von Heuschnupfen und einer milden beziehungsweise beginnenden Corona-Infektion sind mittlerweile sehr ähnlich“, so Bernhard Schaaf. Das Virus sei „nach oben gewandert“, betreffe also zum Beispiel auch die Schleimhäute der Nase. „Früher hat man mal gesagt, dass man kein Corona hat, wenn man einen Schnupfen hat. Das ist nicht mehr der Fall.“

Jetzt lesen

Auch trockener Husten trete sowohl bei Corona als auch bei allergischem Asthma auf. Und auch Kopfschmerzen können laut Dr. Bernhard Schaaf wegen der Beteiligung der Nasen-Nebenhöhlen sowohl auf eine Corona-Infektion als auch auf Heuschnupfen hindeuten.

„Um Corona und Heuschnupfen zu unterscheiden, sollten Patienten und Patientinnen auf Anzeichen eines Infekts achten.“ Anhaltspunkte könnten zum Beispiel Fieber oder starke Gliederschmerzen sein. Im Zweifelsfall rät Dr. Bernhard Schaaf dazu, einen Schnelltest zu machen, um nicht unwissentlich andere anzustecken.

Lesen Sie jetzt