
© Dieter Menne
Theater Dortmund muss Spielzeit vorzeitig beenden
Coronavirus
Die Bühnen des Dortmunder Theaters bleiben wegen des Coronavirus für den Rest der Saison leer. Das stößt auf Verständnis. Das Konzerthaus, will sich aber auch noch ein wenig Hoffnung behalten.
Das Theater Dortmund muss seine Saison wegen der Coronavirus-Krise vorzeitig beenden. Das betrifft auch das Schauspiel, dessen Intendant Kay Voges das Haus zum Spielzeitwechsel verlässt. Einzig das Konzerthaus darf noch hoffen.
Die Marschrichtung vorgegeben hat Kulturdezernent Jörg Stüdemann am Dienstagnachmittag während der Sitzung des Verwaltungsvorstandes: „Die großen Kulturbetriebe werden bis Mitte Juni nichts mehr anbieten können – was in etwa mit dem Ende der Spielzeit Ende Juni zusammenfällt“, sagte er.
Bis 31. Mai waren alle Veranstaltungen ohnehin schon abgesagt. „Für das Theater macht es keinen Sinn, für zwei Wochen noch einmal ins Rennen zu gehen“, erklärt der Kulturdezernent. Das Theater selbst hat am Mittwoch alles abgesagt – einschließlich der Konzerte der Dortmunder Philharmoniker im Konzerthaus.
Theater will Kurzarbeit vermeiden
Ganz aufhören zu arbeiten will das Theater aber nicht: „Der Betrieb im Theater läuft bis zur Sommerpause weiter. Es gibt noch neue mobile Vorstellungsformate von Mai bis zum Ende der Spielzeit“, teilt das Theater mit. „Wir werden auf jeden Fall versuchen, Kurzarbeit zu vermeiden“, so Pressesprecher Alexander Kalouti.
„So sehr wir diesen Schritt bedauern, steht die Gesundheit unseres Publikums sowie unserer Kollegen im Mittelpunkt. Jedoch dürfen wir auch in der jetzigen Zeit unser Leben nicht nur auf Funktionalität begrenzen“, betont Tobias Ehinger, Direktor des Theater Dortmund. Er fordert ein Konzept zur schrittweisen Öffnung von Kulturstätten.
Konzerthaus hofft noch
Im Konzerthaus will man die Saison noch nicht ganz aufgeben: „Ich bin nicht sehr optimistisch, dass wir im Juni noch spielen werden“, hatte Konzerthaus-Intendant Raphael von Hoensbroech am Dienstag bei der Präsentation der Saison 2020/21 schon gesagt. „Aber ich will mich auch nicht jetzt schon von der Saison verabschieden“, sagte er am Mittwoch.
Als eigenständige GmbH gebe es dazu auch keine Handhabe. „Ich will vorbereitet sein, wenn Konzerte mit wenigen Musikern auf der Bühne und weniger Publikum im Juni stattfinden dürfen“, sagte er. Dazu gehört auch das Saisonabschlusskonzert mit Sängerin Joyce Di Donato und fünf Musikern.
Die Entscheidung des Theaters kann Raphael von Hoensbroech nachvollziehen: „Konzerte mit einem großen Orchester werden im Juni sicher nicht stattfinden können.“
Auch das Micro-Festival und die City-Ring-Konzerte im August auf dem Friedensplatz sind abgesagt.
So bekommen Karteninhaber ihr Geld zurück
Das Kundencenter des Theaters ist für den Publikumsverkehr geschlossen, aber unter Tel. (0231) 502 72 22 erreichbar. Zur Rückerstattung der Karten werden die Besucher gebeten, die Originalkarten mit einem Begleitschreiben an das Theater zu schicken: Theater Dortmund, Aboservice, Theaterkarree 1-3, 44137 Dortmund.Begleitet und beobachtet seit 35 Jahren für die Zeitung das Kulturleben in Dortmund und in der Region.

Geboren in Dortmund. Als Journalist gearbeitet in Köln, Hamburg und Brüssel - und jetzt wieder in Dortmund. Immer mit dem Ziel, Zusammenhänge verständlich zu machen, aus der Überzeugung heraus, dass die Welt nicht einfacher wird, wenn man sie einfacher darstellt.
