
© WDR/Thomas Kost
Dortmund-Tatort: Wie geht es weiter ohne Anna Schudt?
TV-Krimi
Nachdem Martina Bönisch (Anna Schudt) im letzten Einsatz erschossen wurde, tut sich eine große Lücke im Dortmunder Tatort-Team auf. Wie geht es weiter? Fragen an den WDR-Redakteur Frank Tönsmann.
Es war ein Schock für die Zuschauer, als die Dortmunder Tatort-Kommissarin Martina Bönisch (Anna Schudt) in dem explosiven Finale von in „Liebe mich!“ am Sonntag (20.2.) im Einsatz erschossen wurde. Nach mehr als zehn
Jahren und insgesamt 22 Einsätzen verabschiedet sich Anna Schudt vom Ermittler-Team.
In ihrer Rolle als Martina Bönisch war Anna Schudt seit dem ersten Fall im Jahr 2012 fester Bestandteil des vierköpfigen „Tatort“-Teams aus Dortmund. Wie geht es nun ohne Martina Bönisch weiter mit Peter Faber (Jörg Hartmann), Rosa Herzog (Stefanie Reinsberger) und Jan Pawlak (Rick Okon)?
Vorläufig werde das Team keine Verstärkung bekommen, sagt der zuständige WDR-Redakteur Frank Tönsmann: „Nach dem Tod von Martina Bönisch werden Faber, Herzog und Pawlak bis auf Weiteres zu dritt ermitteln. Martina Bönisch (und Anna Schudt) ist nicht 1:1 zu ersetzen.“
Wird Faber wieder depressiv?
Faber und Bönisch waren sich in „Liebe mich!“ nach jahrelangem amourösen Katz- und Maus-Spiel endlich nahegekommen. Nun hat Faber nach dem Tod von Frau und Kind ein zweites Mal eine Liebe verloren. Die Gefahr ist groß, dass jetzt wieder der depressive, von seinen Dämonen gepeinigte Faber mit seinen Ausrastern die Oberhand gewinnt.

Frank Tönsmann hat den Dortmund-Tatort als zuständiger WDR-Redakteur von Anfang an begleitet. © WDR
Wie Faber genau mit dem Tod von Martina Bönisch umgeht, möchte Tönsmann nicht vorwegnehmen. Nur so viel: „Natürlich wird es Auswirkungen haben.“
Gleichzeitig versichert der WDR-Redakteur, dass Peter Faber Kommissar in Dortmund bleibt. Jörg Hartmann wird nach Aylin Tezel (Nora Dalay), Stefan Konarske (Daniel Kossik) und Anna Schudt nicht auch noch das Team verlassen. Tönsmann: „Jörg Hartmanns Engagement ist so groß wie eh und je“.
In der nächsten, noch zu drehenden Folge des Dortmund-Tatorts „Dämonen“ – so lautet der Arbeitstitel – hat Jörg Hartmann sogar das Drehbuch geschrieben. Ob weitere von ihm folgen, darüber habe man noch nicht gesprochen, sagt Tönsmann. An den nächsten drei Drehbüchern werde Hartmann nicht beteiligt sein, „doch für fernere Zukunft würde ich nichts ausschließen“.
Schwerer Abschied für Anna Schudt
Wie es mit Faber ohne Bönisch und dem Dortmunder Team weitergeht, wird auch Anna Schudt „von nun an gespannt als Zuschauerin verfolgen“, sagt die Schauspielerin. Der Abschied sei ihr sehr schwergefallen. „Denn im Gegensatz zum häufig angespannten Arbeitsklima in der Dortmunder Mordkommission fühlt sich jeder Dreh fast wie ein vertrautes Familientreffen an.“
Martina Bönisch zu spielen, habe in den letzten zehn Jahren einen großen Platz in ihrem Herzen eingenommen, so Schudt. „Aber ich finde, dass es nach den 22 intensiven Einsätzen der toughen Kommissarin mit all ihren Stärken und Schwächen nun an der Zeit ist, Lebewohl zu sagen. Für mich entsteht damit Raum für Neues, auf das ich mich sehr freue.“
Stellvertretende Leiterin der Dortmunder Stadtredaktion - Seit April 1983 Redakteurin in der Dortmunder Stadtredaktion der Ruhr Nachrichten. Dort zuständig unter anderem für Kommunalpolitik. 1981 Magisterabschluss an der Universität Bochum (Anglistik, Amerikanistik, Romanistik).
