Die Firma Wilma Immobilien aus Ratingen hat, wie berichtet, das Gelände des früheren Kraftwerks Gneisenau in Dortmund-Derne gekauft. Wohnbebauung soll dort entstehen. Zur Vorbereitung des Bebauungsplanverfahrens hat sie gemeinsam mit der Stadt Dortmund einen städtebaulichen Wettbewerb ausgelobt.
Am 9. Mai 2023 hat das Preisgericht den Siegerentwurf gekürt. Gewonnen hat das Team peschpartner architekten stadtplaner, Dortmund, und club L94 Landschaftsarchitekten, Köln. Stefan Thabe, Fachbereichsleiter des Stadtplanungs- und Bauordnungsamt in Dortmund, lobte die Qualität der eingereichten Entwürfe und freut sich auf die zukünftige Entwicklung: „Hier entsteht ein neues Wohngebiet auf einer bislang brachliegenden Fläche, das den dringend benötigten Wohnraum für die Stadt Dortmund auf vielfältige und nachhaltige Weise ergänzen wird.“
Die Entwürfe der ausgezeichneten Teilnehmer werden nun im Bürgertreff, Altenderner Straße 19, ausgestellt - und zwar Dienstag (13.6.), 18 - 20 Uhr, Mittwoch (14.6.), 18 bis 20 Uhr, Donnerstag (15.6.), 9.30 - 12 Uhr, sowie Sonntag (18.6.), 13 bis 16 Uhr.
An den ausgeängten Plänen befinden sich QR-Codes, die direkt auf eine Website leiten, auf der die Einreichungen der weiteren Teilnehmer dargestellt werden.
Kraftwerks-Gelände in Dortmunds Norden: Planungen für Bau von 400 Wohnungen nehmen Fahrt auf
Ehemaliges Zechengelände in Dortmund soll Vögel anlocken: Diese Regel müssen Besucher beachten
Auto gegen Laternenmast geschoben: Siegmund Fenner (75) erneuert Forderung nach Tempo 30