Leuchtender Trecker-Corso fährt erstmals durch Dortmunds Nordosten Landwirtin erklärt, warum

Beleuchtete Traktoren: Landwirte planen besondere Adventaktion
Lesezeit

Rote, gelbe und grüne Lichterketten schmücken den Traktor. Ein Lichterstern prangt an seiner Seite - passend zur Vorweihnachtszeit. Zu sehen ist das beleuchtete Fahrzeug auf einem Plakat, das unter anderem in einer Facebook-Gruppe für Dortmund-Lanstrop verbreitet worden ist.

Veröffentlicht hat den Beitrag Landwirtin Silvia Lüning. „Wir bringen euch zum Strahlen“, steht auf dem Flyer. „Einen Funken Hoffnung“ wollen die Landwirte aus Kamen, Hamm, Lünen, Werne und Bergkamen den Menschen symbolisch vorbeibringen. Und nun zum ersten Mal auch direkt nach Lanstrop.

Lanstrop ist zum ersten Mal dabei

Denn: Die für Freitag (16.12.) geplante Route durch die Lüner Stadtteile Niederaden, Horstmar, Beckinghausen, Lünen-Süd und Dortmund-Lanstrop sei neu. Das erklärt Silvia Lüning. Ihr Sohn Benedikt gehört mit Birgit Backs zu den Organisatoren der Veranstaltung.

Die Dortmunderin erläutert den Hintergrund der geplanten Aktion: „Viele Landwirte in Deutschland haben während Corona in der Adventszeit angefangen, mit ihren beleuchteten Traktoren durch die Straßen zu fahren.“ So auch in Teilen des Kreises Unna sowie in der Stadt Hamm.

Die Menschen und vor allem die Kinder hätten sich während der tristen Corona-Zeit sehr darüber gefreut. Deshalb sei diese Aktion weiterhin beibehalten worden, sagt Lüning. Wie gut die beleuchteten Traktoren in den vergangenen Jahren wirklich angekommen sind, kann Familie Lüning aus eigener Erfahrung berichten. „Meine Männer sind zuletzt auch schon immer mitgefahren“, sagt die Landwirtin.

Live-Standort der Traktoren wird veröffentlicht

Für die entsprechende Tour von Lünen nach Lanstrop bilde der Hof der Familie Lüning an der Straße Am Burhag den Schlusspunkt. Starten soll die Tour um 17 Uhr. Über die Sozialen Medien werde dann der Live-Standort des ersten Traktors veröffentlicht. So können die Menschen verfolgen, wo sich der Zug aktuell befindet.

Doch welche Strecke fahren die beleuchteten Traktoren überhaupt? Obwohl in den Kommentaren unter dem entsprechenden Facebook-Beitrag bereits mehrmals nach der genauen Route gefragt worden ist, hält sich Lüning mit einer Antwort zurück.

Mitgeteilt werden solle diese erst eine Woche vor der Tour (Freitag, 9.12., Annahme der Redaktion). Ebenfalls über die Sozialen Medien. Neben der Tour durch Lünen und Dortmund gibt es weitere Touren durch Hamm (10.12.), Bergkamen (11.12.), Kamen (17.12.) und Werne (18.12.).

Hinter „Ein Funken Hoffnung“ stecke jedoch auch ein ernsterer Hintergrund, wie Lüning sagt: „Wir wollen die Aktion nutzen, um generell auf unseren Berufsstand aufmerksam zu machen und mehr Wertschätzung zu bekommen.“

Schnee in Dortmund: Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen, Herr Dreischer?

Neue Mini-Märkte versorgen Kirchderne: Nur wenige Meter trennen die Läden von Arzu und Silke

Aufzug in Dortmunder Hochhaus kaputt: Reparatur soll erst im Juni 2023 erfolgen