Radweg Rheinischer Esel Neuer Belag kommt jetzt - und in einem Jahr

Radweg Rheinischer Esel: Neue Fahrbahndecke in zwei Etappen
Lesezeit

Es war im Februar des Jahres 2018, als die Hombrucher Bezirksvertreter beschlossen, dass der Radweg Rheinischer Esel saniert werden soll. Was folgte waren viele Diskussionen über die richtigen Investitionen. Was macht Sinn, was schont die Umwelt, was ist gut für die Radfahrer? Die Untere Naturschutzbehörde versah ihre Genehmigung mit zahlreichen Auflagen - so wurden zum Beispiel die Amphibien gezählt.

Bei der Oberfläche des Weges entschied man sich für Gussasphalt - „mit einer Einstreuung aus hellem Splitmaterial“. Auch das hat mit einer Auflage der Naturschutzbehörde zu tun. das Problem: Damit wird der Weg teurer als zunächst kalkuliert - abgesehen davon, dass Baukosten ohnehin gerade überall in die Höhe schnellen.

In zwei Etappen

Um das längst beschlossene Projekt nicht noch weiter zu verzögern, hat die Verwaltung sich nun dazu entschlossen, die Sanierung des Radweges in zwei Etappen voran zu treiben. Die gute Nachricht ist: Mit der Sanierung des ersten Abschnitts soll noch im Oktober 2023 begonnen werden; die schlechte Nachricht: Bis die Arbeiten im zweiten Abschnitt beginnen, wird es noch ein Jahr dauern. Die Hombrucher Bezirksvertreter sollen sich damit spätestens im ersten Quartal des kommenden Jahres beschäftigen. Dann wird man auch die genauen Kosten kennen. Zuerst gearbeitet wird auf dem Streckenabschnitt zwischen der Autobahnbrücke über die A 45 bis zur Stadtgrenze

Diskussion um Parkärger eskaliert: Sitzung der Bezirksvertretung Hombruch kurzzeitig unterbrochen

Dortmunds Wärme-Wende: Experten erklären, wie teuer es wird - und welche Stadtteile Fernwärme bekomm

Cabaret Queue feiert Saisoneröffnung: Programm-Highlights im September und Oktober