Zwischen der Steinwache und dem Dortmunder Hauptbahnhof liegt er – der Platz von Xi’an. Seit 2017 trägt der Platz in Dortmund den Namen der chinesischen Partnerstadt. Doch möchte man den Platz in der Innenstadt aufsuchen, führt eine Suche in Google Maps oder anderen Navigationsapps zu keinem Ergebnis. Jedenfalls nicht in Dortmund.
Stattdessen spielt die Suchmaschine zum Beispiel „Xi’an Delicious Foods“ in Amsterdam oder die eigentliche Stadt Xi’an in China aus. Andere Partnerstädte Dortmunds, wie Novi Sad (Serbien) und Trabzon (Türkei), nach denen ebenfalls Plätze in Dortmund benannt sind, lassen sich hingegen problemlos finden.
Im Jahr 2017 wurde der Platz nördlich vom Dortmunder Hauptbahnhof zum Platz von Xi’an umbenannt. Den Entschluss dazu hatte der Dortmunder Rat bereits 2016 gefasst: Mit der Umbenennung sollte die Partnerschaft zwischen Dortmund und Xi’an gewürdigt werden.
Partnerstädte seit 1992
Im Jahr 1992 trafen sich der Oberbürgermeister von Xi’an Cui Lintao und der Dortmunder Oberbürgermeister im Dortmunder Rathaus und unterzeichneten die Städtepartnerschaft. Die Wahl der Partnerstadt fiel auf Xi’an, da man die Industrie der Stadt nutzbringend für Dortmunder Unternehmen hielt. Durch die Beziehungen erhoffte sich Dortmund positive Auswirkungen auf die Wirtschaft.
Zu der offiziellen Benennung am 25. April 2017 reiste eine Delegation der chinesischen Stadt Xi’an an. Gemeinsam mit Vertretern der Stadt Dortmund und weiteren Dortmunder Gruppen und Persönlichkeiten wurde die Einweihung des Platzes feierlich begangen.

Google Maps bietet Nutzern die Möglichkeit, fehlende Orte hinzuzufügen. Da der Platz von Xi’an im April 2025 bereits seit acht Jahren seinen Namen trägt, scheint sich bisher niemand der Aufgabe, den Ort in der Navigationsapp zu ergänzen, angenommen zu haben.
Diese Funktion ist in der Vergangenheit schon einmal genutzt worden. Wenn auch scherzhaft. So benannte eine Gruppe, die im nahegelegenen Jugendgästehaus zu Gast gewesen war, den Kreisverkehr an der Silberstraße zum „Brauerei-Gedächtnispark“ um, um sich an ihren Besuch in Dortmund zu erinnern.
Wer den Platz dennoch mit der Hilfe von Google Maps aufsuchen möchte, der orientiert sich am besten am CineStar oder der Steinwache auf der Steinstraße. Der einfachste Weg zu Dortmunds Geisterplatz führt jedoch direkt durch den Nordausgang des Dortmunder Hauptbahnhofs.