Prof. Dr. Andreas Groll, Statistiker an der TU Dortmund, erläutert im Video seine Prognose für das EM-Spiel Portugal gegen Deutschland.

© Screenshot

EM-Prognose der Statistiker: Hat Deutschland eine Chance gegen Portugal?

rnFußball-EM

Bei der Prognose des deutschen EM-Spiels gegen Frankreich hat der Dortmunder Statistik-Professor Andreas Groll das Ergebnis knapp verfehlt. Ganz knapp. Hier seine Vorhersage zum Portugal-Spiel.

Dortmund

, 18.06.2021, 08:20 Uhr / Lesedauer: 1 min

Es war wirklich knapp. Nicht das Ergebnis des deutschen EM-Auftaktspiels gegen Frankreich, sondern die Prognose von Prof. Dr. Andreas Groll ging ganz knapp vorbei am Siegtor der Franzosen.

Der Statistiker an der TU-Dortmund hat gemeinsam mit Kollegen anderer Hochschulen auch über Deutschland hinaus die wahrscheinlichsten Ergebnisse aller 52 Spiele des paneuropäischen Turniers mithilfe eines komplexen Rechenmodells prognostiziert.

Jetzt lesen

Für die Partie Frankreich-Deutschland hatte das Wissenschaftler-Team zwar ein 1:1 vorhergesagt, doch im Video erklärt Groll, dass das tatsächliche 1:0 fast genauso wahrscheinlich wie das vorhergesagte Unentschieden gewesen ist. Der Unterschied habe lediglich im dritten Dezimalbereich gelegen.

Das EM-Orakel dieser Redaktion, Gürteltier Kasimir aus dem Dortmunder Zoo, hat das Ergebnis zu 100 Prozent richtig vorhergesagt. Glückwunsch von Professor Groll.

Jetzt lesen

Wieder ein Unentschieden

Doch nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Das Duell Gürteltier gegen Professor geht weiter. Auch für die Partie am Samstag (19.6.) um 18 Uhr, gegen Portugal sieht Groll am Ende ein Unentschieden auf der Anzeigentafel: 1:1.

Das sei nach seinem Rechenmodell im Gegensatz zum Frankreich-Spiel wirklich mit Abstand das wahrscheinlichste Ergebnis, versichert der Wissenschaftler, „während alle anderen Ergebnisse deutlich unwahrscheinlicher sind.“

Schlagworte: