Ampelausfälle sorgten für Chaos in Brechten Warum Fußgänger bald aufatmen können

Ampelausfälle sorgten für Chaos: Warum Fußgänger bald aufatmen können
Lesezeit

Ein altes Ehepaar steht mit ihren Rollatoren an der Kreuzung von der Evinger Straße und Schiffhorst in Dortmund-Brechten und kommt nicht über die Straße. Der Grund? Die Behelfsampel war ausgefallen. Eine von vielen Pannen an dieser Kreuzung, die in den letzten Wochen immer wieder für gefährliche Situationen sorgte.

„Es ist wirklich erschreckend, wie die Ampel immer wieder ausfällt und hier totales Chaos auslöst“, beobachtete Anwohner Matthias Middel, der seit 2011 in der Straße Schiffhorst wohnt.

Sonnenaufgang in Dortmund-Brechten: Autofahrer aus der Straße "Schiffhorst" haben wegen einer defekten Ampel Probleme, auf die Hauptstraße zu kommen.
Besonders in den Morgenstunden sorgte der Ausfall der Baustellenampel an der Kreuzung Evinger Straße/Schiffhorst in Dortmund für Chaos. © Privat

Die Ursache für die wiederholten Probleme war die immer wieder ausfallende Ampel, die nach einem ersten Ausfall im Januar durch eine Behelfsampel ersetzt wurde. Doch auch diese funktionierte nur sporadisch. Besonders in den Stoßzeiten, wenn Kinder auf dem Weg zur Schule und Pendler unterwegs sind, führte der Ausfall der Ampelanlage immer wieder zu chaotischen Verkehrsverhältnissen.

„Die Kinder aus der Brechtener Heide kommen mit ihren Fahrrädern kaum rüber, weil die Autos aus dem Schiffhorst kommend sich langsam vor sich hin tasten und nur auf sich achten“, erzählt Middel.

Mehrere Probleme mit der Ampelanlage

Die Probleme an dieser Kreuzung sind nicht neu. Vor der Behelfsampel war die normale Ampelanlage ausgefallen. „Die Ausfälle waren unvorhersehbar und auf das Alter der elektrotechnischen Komponenten zurückzuführen“, erklärt Alexandra Schürmann, Pressesprecherin der Stadt Dortmund. Nach den Ausfällen im Januar zog die Stadt Dortmund die geplante Erneuerung der Ampel vor.

Seit Ende Januar laufen die Arbeiten zur Erneuerung der Anlage. Allerdings gab es im Zuge der Bauarbeiten unvorhergesehene Probleme im Tiefbau: „Mast-Fundamente und Teile der Verrohrung waren defekt. Hier waren also zusätzliche Reparaturen nötig.“ Diese seien inzwischen abgeschlossen.

Um die Verkehrsregelung während der Bauarbeiten aufrechtzuerhalten, wurde eine Behelfsampel installiert. Doch auch diese fiel immer wieder aus – diesmal aufgrund eines Leitungsfehlers. „Der Fehlerstrom-Schutzschalter wurde wegen des Leitungsfehlers ausgelöst“, sagt die Stadt-Sprecherin.

Das führte zu weiteren gefährlichen Situationen. „Polizisten waren zwar vor Ort, aber auch sie waren überfordert, den Verkehr zu regeln“, beschreibt Anwohner Middel seine Beobachtungen. Besonders in den Morgenstunden, wenn viele Eltern ihre Kinder zur Grundschule Brechten brachten, wurde die Situation zunehmend unübersichtlich.

Inzwischen funktioniert die Ersatz-Ampel wieder. „Die mobile Baustellenampel wurde nachgebessert, um künftige Ausfälle zu verhindern“, betont Schürmann. Doch dabei sei die Ampelschaltung verändert worden, behauptet Middel: „Die Evinger Straße hat Priorität. Wir Anwohner vom Schiffhorst oder der Widumer Straße müssen immer ewig warten.“

Das Ende der Baustellenampel ist jedoch schon in Sicht: „Die neue Ampel nimmt bald ihren Dienst auf.“ Sie soll Ende März in Betrieb gehen.