Neuer Rekord für den Dortmunder Flughafen: Noch nie gab es hier so viele Passagiere wie im Jahr 2023. Mit insgesamt 2.934.516 Passagieren blieb man knapp unter der 3-Millionen-Marke: Ein Anstieg von 13,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2022: 2.586.342 Passagiere). Der bisherige Rekord aus 2019 (2.719.563 Passagiere) wurde bereits im November eingestellt – und konnte auf Jahressicht sogar um 7,9 Prozent überboten werden.
Zahlen bringen Prestige
„Die Verkehrszahlen (…) bestätigen die Popularität des Airports“, erzählt Ludger van Bebber, Geschäftsführer des Dortmunder Flughafens. Zudem seien unter den 40 Reisezielen vom Dortmund Airport einige in Deutschland einzigartig. Das Brechen des Rekords untermauere zudem die Position des Dortmunder Flughafens als drittgrößter Flughafen in NRW, so van Bebber.
Wer warum wohin reist
Von Dortmund aus war das beliebteste Reiseziel Kattowitz (385.000 Passagiere). Hoch im Kurs standen auch Palma de Mallorca, Danzig, Skopje und Bukarest. Passagiere nutzen ihre Reise unter anderem für einen Familienbesuch, als Geschäftsreisende oder als Touristen.
Prognose für 2024
Wegen der hohen Nachfrage würden viele Reiseziele 2024 mit zusätzlichen Flügen pro Woche verstärkt. Man sei zuversichtlich, an positive Trends anknüpfen zu können und strebe ein Aufkommen von deutlich über 3 Millionen Fluggästen an, so van Bebber.
Rekordmonat am Flughafen Dortmund: Airport nennt die beliebtesten Reiseziele des Sommers
Bahnstreik von Mittwoch bis Freitag: Was das für Bahnfahrer in Dortmund bedeutet
„Fahrzeit verlängert sich um das Doppelte“: Unmut über Sperrung der Flughafenstraße - DSW21 nimmt St