Dortbunt, Schlemmerfeste, Konzerte Auf diese City-Feste kann man sich 2023 in Dortmund freuen

Dortbunt, Schlemmerfeste und Konzerte: Diese City-Feste bietet 2023
Lesezeit

Die Karnevalskirmes machte den Auftakt. Sie eröffnete am Karnevalswochenende zum Ausklang des Winters gewissermaßen den Veranstaltungsreigen in der City. Viele liebgewonnene Feste und Veranstaltungen sollen auch 2023 für Leben in Dortmunds Zentrum sorgen.

Eigentlich beginnt im April traditionell die Veranstaltungssaison in der City. Erster Eintrag im Kalender ist da am 1. April (Sonntag) der Holland Stoffmarkt auf dem Friedensplatz. Dabei geht es aber nicht um „Rauschmittel“, sondern um Textilien. Eine zweite Ausgabe gibt es am 7. Oktober.

Eine Traditionsveranstaltung ist inzwischen das E-Bike-Festival mit einem breiten Angebot an elektronisch verstärkten Zweirädern und entsprechenden Testmöglichkeiten. Es findet auf verschiedenen Plätzen der City vom 21. bis 24. April statt und ist erneut mit einem verkaufsoffenen Sonntag des City-Handels am 23. April verbunden.

Das E-Bike-Festival sorgt im April für Action in der City.
Das E-Bike-Festival sorgt im April für Action in der City. © Stephan Schütze (Archivbild)

Ein Highlight im Veranstaltungskalender ist alljährlich das Stadtfest „Dortbunt“, das im vergangenen Jahr erstmals mit einem „Tag der Nachbarn“ in den Stadtteilen kombiniert wurde. In diesem Jahr wird beides unter einem gemeinsamen Label auf drei Tage ausgedehnt und neu verteilt.

Unter dem Titel „Dortbunt.nebenan“ soll am 5. und 6. Mai (Freitag/Samstag) stadtweit gefeiert werden. „Dortbunt.city“ mit großem Programm im Zentrum ist für den 6. und 7. Mai (Samstag/Sonntag) terminiert. Dazu kommt das Livestream-Format „Dortbunt.live“ ebenfalls am 6. und 7. Mai.

Gleich an den Wochenenden danach geht es munter weiter - zunächst mit dem Streetfood & Music-Festival auf dem Friedensplatz vom 11. bis 14. Mai. Am 19. und 20. Mai folgt die bislang unter dem Titel „Dortmund bewegt sich“ bekannte Aktionsmesse mit Sport- und Tourismus-Angeboten. Neuer Titel: „Dortmund unterwegs“.

Das Festival der Dortmunder Bierkultur findet vom 7. bis 10. Juni auf dem Friedensplatz statt. Am 10. Juni außerdem das „Fest der Chöre“, das als Teil des Klangvokal-Festivals wieder die gesamte City zum Klingen bringt.

Kulinarische Feste

Eine Wiederkehr in neuer Form feiert das Kulinarik-Festival „Gourmedo“ auf dem Friedensplatz vom 29. Juni bis 2. Juli - gefolgt vom „Weinsommer“ vom 27. bis 30. Juli und der kulinarischen Traditionsveranstaltung „Dortmund a la carte“. Das Schlemmerfest auf dem Hansaplatz ist in diesem Jahr vom 2. bis 6. August terminiert.

Bei der „Gourmedo“ kann man auf dem Friedensplatz wieder schlemmen.
Bei der „Gourmedo“ kann man auf dem Friedensplatz wieder schlemmen. © Schaper

Zwischendurch findet noch vom 13. bis 16. Juli das „Street Beach Festival“ statt, das den Bereich Kampstraße/Katharinenstraße erneut in eine Strandlandschaft verwandelt. Tradition hat auch das „Micro-Festival“ mit Kleinkunst und Weltmusik, das am 11. und 12. August in der City stattfindet.

Am Wochenende danach wird vom 18. bis 20. August der Friedensplatz erneut zur Konzertarena - mit der „Wiederaufnahme“ der Cityring-Konzerte, die nach coronabedingten Einschränkungen wieder auf großer Bühne vor dem Rathaus stattfinden. Dortmunder Oper und Dortmunder Philharmoniker bieten wieder tolle Abende mit klassischer Musik.

Die Cityring-Konzerte bringen wieder klassische Musik auf den Friedensplatz.
Die Cityring-Konzerte bringen wieder klassische Musik auf den Friedensplatz. © Stephan Schuetze

Der „Christopher Street Day“ wird am 2. September in der City gefeiert. Am 23. September findet die DEW-Museumsnacht statt, bei der die City einen Schwerpunkt bildet.

Im Herbst folgt noch nicht genau terminiert der Hansemarkt mit einem verkaufsoffenen Sonntag, bevor die Dortmunder Weihnachtsstadt vom 23. November bis 30. Dezember den Veranstaltungsreigen auf den City-Plätzen in diesem Jahr beschließt. Auch dazu soll es am 3. Dezember wieder einen verkaufsoffenen Sonntag im City-Handel geben.

Und dann ist da ja noch ein Veranstaltungsformat, das schon im Herbst 2022 viele Freunde gefunden hat: Der Feierabendmarkt des Theaters auf dem Platz der Alten Synagoge soll nach der Winterpause wieder an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat stattfinden. Auftakt ist am 24. März.

Die Dortmunder „Gourmedo“ kommt zurück: Neuer Veranstalter nennt unerwartet Termin für 2023

Neues Cityquartier „Stadtbühne“: Feierabendmarkt ist erst der Anfang

Umbaupläne für City-Geschäftshäuser werden konkreter: Conrad, C&A und Kaufhof vor Wandel