Eine Million Euro für den Klimaschutz: Dogewo21 saniert Häuser in Renninghausen
Dogewo21
Dogewo21 investiert in die Modernisierung von vier Häusern in Renninghausen. Über eine Million Euro sollen in die Maßnahmen zur CO₂-Reduzierung fließen.

Die Pläne für die Häuser Am Hombruchsfeld 49-55 sehen umfangreiche energetische Maßnahmen und neue Balkone vor (v.l. Wiltrud Grünebaum, stellvertretende Technische Leiterin Dogewo21, und Anton Fuhge, Bezirksbauleiter Dogewo21). © Schaper
Die Dogewo21 führt ihr Klimaschutzprogramm mit der energetischen Modernisierung von vier Häusern in Dortmund-Renninghausen fort.
Am Hombruchsfeld setzt das Dortmunder Wohnungsunternehmen nach eigener Aussage auf umfangreiche Maßnahmen zur CO₂-Reduzierung.
Investition von mehr als einer Million Euro
Zur Modernisierung finde ein Austausch der gesamten Heizungsanlage statt, um die Wärme- und Wasserversorgung zu zentralisieren und mit umweltschonenden Luft-Wärmepumpen zu betreiben, heißt es in der Mitteilung. Um Wärmeverluste zu vermeiden, werden die Fassaden der Häuser und die Decken der Kellerräume gedämmt. Zudem werden sämtliche Fenster der Wohnungen und Treppenhäuser erneuert.
Im Rahmen der Maßnahme erhalten die Häuser neue Dächer und stromsparende Außenbeleuchtungen. Um den Wohnkomfort zu erhöhen werden die bestehenden Balkone abgebrochen und durch neue Vorstellbalkone ersetzt, heißt es weiter.
Auch optisch sollen die Häuser aufgewertet werden: Im Zuge der Wärmedämmarbeiten werden die Fassaden mit einem farblich abgestimmten Edelkratzputz versehen. Das Wohnungsunternehmen investiert insgesamt mehr als eine Million Euro. Die Baumaßnahme soll im Mai 2022 starten und voraussichtlich zum Jahresende abgeschlossen werden.