Mehrfamilienhäuser „Am Hombruchsfeld“ Dogewo schließt umfangreiche Modernisierung ab

„Am Hombruchsfeld“: Dogewo schließt umfangreiche Modernisierung ab
Lesezeit

Nachdem das kommunale Wohnungsunternehmen Dogewo21 bereits im Frühjahr 2023 die Modernisierung und die Aufstockung der Häuser „Am Hombruchsfeld“ 43-47 abgeschlossen hatte, ist nun auch der Bauabschnitt direkt nebenan beendet.

Die Mehrfamilienhäuser „Am Hombruchsfeld“ 49-55 wurden einer umfangreichen energetischen Modernisierung unterzogen.

Hausdächer erneuert

Um Wärmeverluste zu vermeiden, habe man nicht nur sämtliche Fassaden der aus den 1950er-Jahren stammenden Häuser saniert, sondern ebenfalls die Kellerdecken. Zudem seien in allen Wohnungen und Treppenhäusern neue Fenster eingebaut und auch die Hausdächer sind komplett erneuert worden, so die Dogewo.

Die Wärme- und Warmwasserversorgung in den vier Häusern wurde zentralisiert und auf umweltschonende Luft-Wärmepumpen umgestellt, die die CO2-Emissionen der Beheizung der Häuser deutlich senken sollen, teilt das Wohnungsunternehmen mit.

Für mehr Wohnkomfort wurden zudem die alten Balkone entfernt und durch größere, sogenannte Vorstellbalkone ersetzt. Im Frühjahr stünden nun noch die Arbeiten draußen an: Dann werden die Rasenflächen rund um die Häuser wieder hergerichtet. In die Maßnahme hat Dogewo21 nach eigenen Angaben rund eine Million Euro investiert.

Die Wohnungen "Am Hombruchsfeld" haben neue Balkone.
Die Wohnungen erhielten neue, größere Balkone. © Oliver Schaper

Die ersten Einwohnerfragestunden des Jahres: Termine für Hörde, Hombruch und Aplerbeck

Zu wenig Platz an Gesamtschule Brünninghausen : Ausbau-Pläne ziehen sich trotz Gutachten

Hof Prein hat ein neues Produkt: Hier gibt es das Öl made in Wellinghofen