Digitales Bürgerhaus für Hörde geht an den Start Plattform für Aktivitäten, Vereine und Co.

Digitales Bürgerhaus ist fertig: Alle Infos über Hörde auf einer Seite
Lesezeit

Das Hörder Forum, das im vergangenen Jahr ins Leben gerufen wurde, ermöglicht den vielen Initiativen, Vereinen und Einrichtungen, aber auch Einzelpersonen in Hörde, sich zu vernetzen, gemeinsame Aktionen zu planen und eigene Vorhaben anzukündigen.

Es ermöglicht aber auch, gemeinsam weiter über die Zukunft zu sprechen und neue Projekte zu initiieren. Im Hörder Forum entstand der Wunsch, auch einen Ort für dieses Wirken zu haben – ein Bürgerhaus für Hörde.

Die Startseite des Digitalen Bürgerhauses.
Die Startseite des Digitalen Bürgerhauses. © Hörder Forum

Um diesen Traum zu realisieren, fehlen derzeit aber die finanziellen und personellen Ressourcen. Doch dank der Hilfe der Bezirksvertretung Hörde gibt es jetzt zumindest ein „Digitales Bürgerhaus“. „Das ist ein erster Schritt“, sagt Gaby Schulten vom Organisations-Team des Hörder Forums.

„Es soll ein gemeinsamer Auftritt der vielen Vereine und Initiativen in Hörde werden“, so Schulten. Die Bausteine des Portals sind Berichte der Vereine, Ankündigungen und Termine.

Service-Bereich

Im Servicebereich der Seite www.hoerder-forum.de kann man sich für einen Newsletter anmelden, Podcasts zu Hörde abrufen, sich über Fördertöpfe und Raumangebote für Treffen und Veranstaltungen informieren.

Traditionsreiches Restaurant wird nie mehr öffnen: „Finanzielles Risiko ist zu groß“

B54 stadtauswärts: Einschränkungen für Autofahrer kurz vor dem Rombergpark

Rauchentwicklung in Wohnung ruft Nachbarn auf den Plan: Brand in Mehrfamilienhaus