Haus Wenge

Digitaler Rundgang führt durch das Haus Wenge

Das Haus Wenge wird renoviert und ist derzeit für Besucher geschlossen. Wenigstens ein digitales Wiedersehen mit dem historischen Adelssitz gibt es aber schon jetzt.

Lanstrop

, 20.07.2020 / Lesedauer: 2 min

Interessierte können das Haus Wenge digital besichtigen und sich so ein Bild von den Renovierungsarbeiten machen. © Oliver Schaper (Archiv)

Der ehemalige Adelssitz Haus Wenge in Dortmund Lanstrop wird zurzeit renoviert. Für Besucher wird es darum erst im nächsten Jahr wieder öffnen. Interessierte haben aber schon jetzt die Möglichkeit, durch ein digitales Schlüsselloch einen Blick auf den aktuellen Stand der Arbeiten zu werfen und an einem Videorundgang durch das historische Gebäude teilzunehmen.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Tremonia-Akademie in Brackel

Kinder produzieren eigenes Hörspiel mit Star-Wars-Bösewicht

So wird die Wartezeit bis zur Wiedereröffnung verkürzt und Besucher können sich - kontaktlos und mit Abstand - einen ersten Eindruck vom Fortschritt der Renovierungsarbeiten verschaffen.

Nutzung mit Lanstroper Vereinen

Auch die Besonderheit des Hauses, das 25 Meter lange und 14,5 Meter breite freitragende Sparrendach, ist in dem Rundgang zu sehen. Es wurde ohne Stützen und Pfetten konstruiert und wird nur durch Holznägel zusammengehalten.

Der Dachstuhl ist in seiner speziellen Konstruktion einzigartig in ganz Nordrhein-Westfalen. Der Rundgang ist als Video verfügbar unter www.dortmund-nordwaerts.de.

Am 25. August (Dienstag) findet außerdem ein runder Tisch statt, bei dem über die zukünftige Nutzung des Gebäudes beraten wird. Alle Lanstroper Vereine sind dazu eingeladen, an dem Konzept mitzuarbeiten.

Wer sich im Haus Wenge engagieren möchte oder konkretere Termininformationen benötigt, kann sich per E-Mail an nordwaerts@dortmund.de oder unter Tel. 0231 5010039 melden.