
© Oliver Schaper
Kinder produzieren eigenes Hörspiel mit Star-Wars-Bösewicht
Tremonia-Akademie in Brackel
Das Erstellen eines eigenen Hörspiels – diesem Abenteuer stellen sich Emilia, Mina, Liam und Darius. In der eigens entwickelten Geschichte dreht sich alles um einen Star-Wars-Schurken.
Alles fängt ganz friedlich an: Die Freundinnen Marie und Anouk versöhnen sich nach einem Streit im Café, während Nick einen Kinofilm sieht. Doch plötzlich wird eine Figur, Star-Wars-Bösewicht Darth Sidious, lebendig. Schuld sind geheimnisvolle Gamma-Strahlen. Doch was nun?

Liam präsentiert Darth Sidious‘ Lichtschwert. © Oliver Schaper
Die spannende Geschichte ist Grundlage eines Hörspiels, zu dem die Tremonia-Akademie (vormals CCDo-Bildungszentrum Brackel) eingeladen hat. Vier Kinder - Emilia, Mina, Liam und Darius - sprechen in einem hellen Raum am Tecklenborn in Wambel die Rollen und entwerfen mit David Sümpelmann von der Tremonia-Akademie, der abwägt, was machbar ist, das Skript.
Das Abenteuer entsteht gemeinsam
Zum Erstellen eines Hörspiels gehört auch das Entwickeln eines Skript. „Darth Sidious will sich an der Menschheit rächen“, beschreibt Mina (10) aus Holzen die geplante Handlung.
Im Wechsel mit den anderen bastelt sie an der Auflösung. Noch sind sie sich nicht einig, ob es einen Kampf geben oder ob Darth Sidious sich zum Guten wenden soll.

Das Skript entwickeln alle gemeinsam. © Oliver Schaper
Wichtig war, dass alle die Geschichte gemeinsam entwickeln. „Alle hatten schon eine Idee für das Hörspiel“, sagt Sümpelmann. „Wir versuchen dann, gemeinsam ein Mittelding zu finden, damit sich jeder einbringen kann.“ Der Arbeitstitel lautet: „Die drei Freunde und das Portal des Bösen“.
Kinder entwickeln eigene Rollen
Die Rollen und ihre Eigenarten hat die Gruppe gemeinsam entwickelt. Mina spricht Anouk, eine „Schlaumeierin“. Sie wird auch mehrmals Superhirn genannt. Liam ist der draufgängerische Nick und Emilia die neugierige Marie. Darius gibt den Bösewicht Darth Sidious.
Alle Kinder hören auch in ihrer Freizeit Hörspiele. Bei Darius sind es unter anderem TKKG und Star Wars. Liam hört auch die Drei ??? und Dragons. Emilia (8) aus Brackel mag vor allem die Drei !!!, das weibliche Pendant zu den Drei ???. Auch Mina hört jeden Tag Hörspiele.
Technik hilft beim Hörspiel
Beim Kennenlernen von Aufnahmetechniken macht Sümpelmann die Kinder mit dem Mikrofon vertraut. Zur Aufnahme wird ein Laptop mit passender Software genutzt. Soundeffekte werden ebenfalls kreiert. Einige entstehen aber auch „vor Ort“.
So haben die Kinder eine Maske mitgebracht, mit der die Stimme von Darius, der Darth Sidious spricht, zwei Oktaven tiefer klingt. „Ein Lichtschwert für die Geräusche haben wir auch dabei“, ergänzt Liam.

David Sümpelmann überwacht die Technik. © Oliver Schaper
Natürlich werden auch hier die geltenden Hygiene-Regeln eingehalten. „Es wird Abstand gehalten, so gut es geht. Und auf dem Gang tragen alle Maske“, beschreibt Bialetzki. „Wir halten fest, wer in welchem Raum war und stimmen die Pausen auf die Kurse ab, damit niemand unnötig mit anderen in Kontakt kommt.“ Desinfiziert und gesäubert wird regelmäßig.
Einsatz für den Reporter
Auch der Verfasser dieser Zeilen darf seinen Teil beitragen. Aus der Idee, dass ein Reporter Nachrichten vorliest, wird schnell der Vorschlag, dass die Polizei per Megafon eine Warnung an die Bevölkerung ausgibt. Diese Aufgabe kommt mir zu, und schnell finde ich mich vor dem Mikrofon wieder.

Darius, Liam, Emilia und Mina (v.l.) sind sehr gespannt. © Oliver Schaper
Etwas nervös bin ich, stelle mich aber meiner (im Hörspiel) verantwortungsvollen Aufgabe. Jetzt warne ich vor einer erhöhten Strahlung und dass alle in ihren Häusern bleiben sowie Fenster und Türen geschlossen halten sollen. Erstaunlicherweise reicht ein Take, obwohl ich sonst sehr zum Verhaspeln neige.
Lockdown wurde für den Umzug genutzt
Die Tremonia-Akademie hat die corona-bedingte Pause genutzt, um den Umzug vom Brackeler Hellweg an den Tecklenborn 34 zu meistern, wie Geschäftsführer Jens Schwichtenberg beschreibt. „Wir sind jetzt seit sechs Wochen hier“, erklärt Vorsitzender Benjamin Bialetzki. In den neuen Räumen ist mehr Platz - was auch den Hygiene-Regeln entgegen kommt.
Der Hörspielworkshop wird am 6. und 7. August noch einmal angeboten. Infos bei der Tremonia Akademie.
Seit über zehn Jahren als freier Journalist tätig und seit einigen Jahren auch für die Ruhr Nachrichten. Ich schreibe gerne über Menschen und ihre Geschichten.
