Digitale Vorträge zu Sport bei Demenz und Pflegegrad-Antragstellung

Seniorenbüro Brackel

Wer einen dementen Angehörigen hat, für den stellen sich viele Fragen. Einige davon versucht das Seniorenbüro Brackel in einer digitalen Vortragsreihe zu beantworten.

Brackel

, 25.04.2021, 08:32 Uhr / Lesedauer: 1 min
Iris Peters referiert über die Wichtigkeit von Sport für Menschen mit einer Demenzerkrankung

Iris Peters referiert über die Wichtigkeit von Sport für Menschen mit einer Demenzerkrankung. © privat

Die digitale Vortragsreihe des Seniorenbüros Brackel geht weiter. Daran beteiligt ist auch das Netzwerk „Aktiv älter werden“. Hier die Termine:

  • Unter dem Titel Sport und Bewegung trotz Demenz stellt zunächst am Dienstag (4.5.), 16 Uhr Uwe Johansson, Chefarzt der Gerontopsychiatrie in der LWL-Klinik Aplerbeck das Krankheitsbild Demenz und die Bedeutung von Sport und Bewegung bei Demenz dar. Im Anschluss referiert Iris Peters, Sportlehrerin beim Stadtsportbund über die Wichtigkeit von Übungen zu Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Sie zeigt praktische Möglichkeiten der Fitness im Alltag auf.
  • In einem weiteren digitalen Vortrag am Dienstag (11.5.), 16 Uhr, informiert
    Thomas Brandt, Sozialarbeiter im Seniorenbüro Brackel unter dem Titel
    „Pflegebedürftig? Was nun? Was tun?“ zu Fragen der Antragstellung, den Begutachtungskriterien für einen Pflegegrad und den Leistungen der Pflegeversicherung.

Anmeldungen unter www.tremonia-akademie.de/netzwerk-aktiv-aelter-werden. Von dort erhalten alle Interessenten den Zoom-Link, um teilnehmen zu können. Bei technischen Fragen unterstützt die Tremonia-Akademie unter E-Mail mail@tremonia-akademie.de. Für sonstige Fragen steht das Seniorenbüro Brackel mo-do zwischen 9 und 15 Uhr und fr von 9 bis 12 Uhr unter Tel. 0231-0 29640 oder unter E-Mail seniorenbuero.brackel@dortmund.de zur Verfügung.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt