Borussia Dortmund

Diese Musikstars kommen zum BVB-Weihnachtssingen

Am dritten Adventssonntag verwandelt sich der Signal Iduna Park wieder in eine große schwarzgelbe Chorbühne. Jetzt steht fest, welche Musikstars zum BVB-Weihnachtssingen 2019 kommen.

Dortmund

, 09.10.2019 / Lesedauer: 2 min

Das BVB-Weihnachtssingen geht am 15. Dezember 2019 in die dritte Runde. © Stephan Schütze (Archiv)

Am 15. Dezember 2019 (3. Adventssonntag) darf sich Dortmund zum dritten Mal auf ein weihnachtliches Highlight freuen. Gut eine Woche vor Heilig Abend werden wieder über 50.000 Menschen im Signal Iduna Park einen riesigen schwarzgelben Weihnachtschor bilden und sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen.

Friedvolles Musizieren in hektischen Zeiten

„Nach den zwei sehr erfolgreichen Veranstaltungen der vergangenen beiden Jahre war klar, dass wir ‚Dortmund singt Weihnachtslieder‘ 2019 zur Tradition werden lassen“, sagt BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer und betont: „In oftmals hektischen Zeiten ist es ein wichtiges Gut, wenn im Wohnzimmer von Borussia Dortmund Tausende Menschen friedvoll miteinander musizieren und gemeinsam eine besinnliche Zeit verbringen möchten.“

Cramer kündigt an: Durch die Öffnung weiterer Blöcke können in diesem Jahr einige Tausend mehr BVB-Fans und Familien aus Dortmund und der Region dabei sein.

Musikalische Top Acts stehen fest

Außerdem hat der BVB nun verraten, auf welche Stars sich die Besucher beim Weihnachtssingen 2019 freuen dürfen: Mit Sänger Max Herre, Liedermacher Joris, Soul- und R&B-Sängerin Joy Denalane sowie Trompeter und Entertainer Bruce Kapusta stehen bereits vier musikalische Top Acts fest. Schauspieler Wotan Wilke Möhring wird als glühender BVB-Anhänger eine Weihnachtsgeschichte lesen. Bereits 2018 hatte er große Freude an seinem Auftritt.

Max Herre und Joy Denalane kommen zum Weihnachtssingen des BVB in den Signal Iduna Park. © dpa

Beginn der Veranstaltung am dritten Advent ist um 16.30 Uhr. Das musikalische Programm setzt sich zusammen aus einer Mischung von über 20 traditionellen und modernen Weihnachtsliedern. Ganz getreu eines Fußballspiels finden zwei 45-minütige Halbzeiten mit einer Pause von knapp 20 Minuten statt. Durch das Programm, zu dem insbesondere Kinder und Familien eingeladen sind, führen die Moderatoren Heiko Wasser und Norbert Dickel.

Wieder mit dabei: Schauspieler Wotan Wilke Möhring (r.) wird eine Weihnachtsgeschichte vorlesen und Heiko Wasser moderiert gemeinsam mit Norbert Dickel. © Stephan Schütze (Archiv)

Ein Großteil der Erlöse von „Dortmund singt Weihnachtslieder“ kommt sozialen und gesellschaftlichen Zwecken in der Stadt zu Gute. Über die BVB-Stiftung „leuchte auf“ und das Lensing Media Hilfswerk werden die Gelder auf mehrere Projekte verteilt. Schon im letzten Jahr kamen dank „Dortmund singt Weihnachtslieder“ mehr als 50.000 Euro zusammen.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.