Auch 2023 stehen wieder jede Menge bekannte Künstler und Künstlerinnen auf der Bühne in Dortmund. Wir geben einen groben Überblick, welche Konzerte im kommenden Jahr stattfinden. Die Westfalenhalle bleibt dabei eine beliebte Location.
Schon im Februar warten mit Michael Patrick Kelly (4.2.) und Pietro Lombardi (21.2.) zwei Highlights auf Konzertbesucher. Im Frühjahr kommen dann Schlager- und Rap-Fans auf ihre Kosten. Roland Kaiser (15.3.), Helene Fischer (18. und 19.4.), Dieter Bohlen (25.4.) und PUR (5. und 6.5.) spielen auch in der Westfalenhalle.
Rock, Rap und Pop
Sie dürften dabei ein anderes Publikum anziehen als Badmómzjay (25.3.) und Fettes Brot (6.4.). Letztere beenden nach 30 Jahren ihre Musikkarriere und kommen ein letztes Mal nach Dortmund. Mit Capital Bra (8.5.) kommt eine weitere Hip-Hop-Größe nach Dortmund.
Nach Ozzy Osbourne (7.5.) spielen auch die Scorpions (14.5.), Herbert Grönemeyer (19.5.), DJ Bobo (28.5.) und Wincent Weiss (9.6.) Konzerte in der Westfalenhalle. Ende Juli kommt dann mit Iron Maiden (15. und 16.7.) eine beliebte internationale Rockband in die große Konzertlocation - für gleich zwei Konzerte. Montez (21.9.) kann man ebenfalls live sehen. Im Herbst kommen mit Alligatoah und Majan (18.11.) gleich zwei Hip-Hop-Künstler nach Dortmund.

Im Sommer stehen auch wieder Open-Air-Auftritte im Westfalenpark an. Deichkind (7.7.), Kontra K (8.7.) und Cro (15.7.) haben sich angekündigt. Außerdem hält das Festival Juicy Beats am 28. und 29. Juli ein Wochenende mit vielen weiteren Acts bereit. Dort werden unter anderem SDP, Kraftklub und Nina Chuba auftreten.
Namika und 01099 im FZW
Auch im Freizeitzentrum West (FZW), Ritterstraße 20, gibt es 2023 wieder jede Menge Live-Auftritte. Highlights sind Culcha Candela (6.3.) oder Namika (4.6.). Aber auch einige der erfolgreichsten deutschen Rap-Künstler der vergangenen Monate geben ihre Visitenkarte ab: OG Keemo (31.3.), 01099 (21.5.) und Ski Aggu (12.10.) sind dabei. ClockClock (17.4.) spielen ihre aus dem Radio bekannten Hits. Auch Edo Saiya (7.3.), Lostboi Lino (18.4.) und Twenty4Tim (18.9.) sind im FZW zu Gast.
Im Junkyard treten TYM (9.3.) und Kayef (7.7.) auf und sorgen für Stimmung. Dort soll 2023 auch das Open-Air-Metalkonzert „Junkfest“ nachgeholt werden. In der Warsteiner Music Hall hingegen werden keine Konzerte mehr stattfinden. 2022 wurde bekannt, dass sie anderweitig genutzt wird.
Achtung: Shows können bereits jetzt ausverkauft sein. Tickets für die Konzerte in 2023 gibt es an den gängigen Vorverkaufsstellen und auf Onlineportalen wie Eventim. Auch spontan können Konzerte abgesagt oder verlegt werden. Bitte informieren Sie sich kurz vor dem Event auf der Seite der Veranstalter.
Fehlende Gleichstellung in Dortmunds Konzerthallen: Warum treten weniger Frauen als Männer auf?
Absagen und stagnierende Ticketverkäufe: Wie sehr leidet die Konzertbranche in Dortmund?
„Dortmund ist wie ein Stück Heimat“: Kelly Family feiert mit Fans verrückte Weihnachtsparty