Der neue Rat wird zunächst für zwei Jahren im Kongresszentrum Westfalenhalle tagen. Das Ausweichquartier ist notwendig, weil das Rathaus saniert wird.

© Dieter Menne

Diese Dortmunder haben es in den neuen Rat der Stadt Dortmund geschafft

rnKommunalwahl 2020

Der neue Dortmunder Rat tritt erstmals am 12. November zusammen. Darin sind einige neue Gesichter, vor allem bei der SPD-Fraktion gab es viel Austausch. Alle Ratsmitglieder im Foto-Überblick.

Dortmund

, 18.09.2020, 17:45 Uhr / Lesedauer: 1 min

Sieben Fraktionen und fünf einzelne Parteienvertreter gehören dem neuen Rat der Stadt Dortmund an. Das Gremium wurde bei der Kommunalwahl am 13. September gewählt und tritt erstmals am 12. November zusammen.

Die meisten neuen Gesichter finden sich bei der SPD-Fraktion wieder, die mit 27 Sitzen auch die meisten Mandate stellt. Zweitstärkste Kraft sind mit 22 Sitzen erstmals die Grünen. Darin vertreten sind besonders viele Raumplaner. Die Grünen stellen mit im Schnitt 43,4 Jahren die jüngste Fraktion und mit Hannah Sassen (24) auch das jüngste Ratsmitglied.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Die Mitglieder im neuen Rat der Stadt Dortmund

Die Dortmunder haben am 13. September einen neuen Rat gewählt. Der Rat kommt am 12. November zu seiner ersten Sitzung unter Leitung des neuen Oberbürgermeisters zusammen. Zunächst werden die Bürgermeister gewählt sowie die Fachausschüsse bestimmt und neu besetzt. Es gibt einige neue Gesichter im Rat. Wir stellen die insgesamt 90 Ratsmitglieder im Bild vor.
17.09.2020

Die CDU-Fraktion ist die älteste

Ältestes Ratsmitglied ist Manfred Sauer (CDU). Die CDU stellt auch unterm Strich altersmäßig die älteste Fraktion mit durchschnittlich 56,2 Jahren, gefolgt von der SPD mit 52,8 Jahren. Die CDU-Fraktion kommt nur noch auf 20 Sitze. Als Fraktion neu in den Rat gekommen ist mit drei Sitzen die Satire-Partei Die Partei.

Jetzt lesen

Jeweils einen Vertreter entsenden die Bürgerliste, die Piraten, die BVT, die Tierschutzpartei und Die Rechte.

Wenn der neue Rat am 12. November erstmals zusammentritt, wird das nicht im Rathaus sein; denn das wird saniert. Zwei Jahre lang wird der Rat deshalb im Kongresszentrum der Westfalenhallen tagen.

Jetzt lesen