Die stellvertretende Schulleiterin mit dem Mountainbike, das übrig geblieben ist.

© Jörg Bauerfeld

Dreiste Diebe steigen in Schule ein: Diebesgut ist ziemlich auffällig

rnDiebstahl in Schule

Wann es genau passiert ist, kann niemand mit Sicherheit sagen. Vermutlich im Laufe des Januars 2021 sind Diebe in die Kellerräume der Schule eingedrungen – und haben sich bedient.

Aplerbeck

, 03.02.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Schreck sitzt noch tief – die Enttäuschung ist riesig. Innerhalb der letzten drei Wochen müssen Diebe in den Keller der Adolf-Schulte-Schule im Aplerbecker Zentrum eingedrungen sein und haben fette Beute gemacht.

Verschwunden sind vier Mountainbikes. Räder, die die Schule im Mai 2017 bei der AKTIONfahrRAD in der Rubrik „Beginners“ als Preis für eine „fahrradfreundliche Schule“ erhalten hat.

Von sieben Rädern nur noch drei da

Einmal wöchentlich gehen Schülerinnen und Schüler mit insgesamt sieben schuleigenen Rädern auf Tour. Vier dieser Räder sind jetzt verschwunden. Alle schwarz, alle in derselben auffälligen Lackierung. Aber wie konnte das passieren?

„Die Diebe müssen während der Schulzeit durch eine offene Tür in das Gebäude gelangt sein“, sagt Ilka Degenhardt, stellvertretende Schulleiterin der Adolf-Schulte-Schule.

Alle vier gestohlenen Räder haben die gleiche Farbe und eine auffällige Lackierung.

Alle vier gestohlenen Räder haben die gleiche Farbe und eine auffällige Lackierung. © Jörg Bauerfeld

Das sei aber noch nicht alles, denn der einzige Weg wieder raus führt ebenfalls durch die Schule und über den Schulhof. Die Adolf-Schulte-Förderschule ist für die Notbetreuung in Lockdown-Zeiten geöffnet.

Rund 15 Schülerinnen und Schüler befinden sich dann in den Klassenräumen. Die meisten mit Blick auf den Schulhof. „Da hätte es auffallen müssen, wenn jemand die Räder darüber schiebt“, sagt Ilka Degenhardt.

Jetzt lesen

Zumal die Förderschule mit ihren 220 Schülerinnen und Schülern sehr übersichtlich ist. „Da wäre ein Fremder sofort aufgefallen“, so die stellvertretende Schulleiterin. Möglich sei so eine Tat nur zu bestimmten Zeiten, wenn Reinigungspersonal in der Schule sei.

Ein merkwürdiger Vorfall schon vor drei Wochen

Also dann, wenn ein Großteil der Schüler und Lehrer schon auf dem Heimweg sei. Dass sich etwas anbahnen würde, dafür gab es schon Anfang Januar Merkmale. „Aber leider erst im Nachhinein“, erklärt Ilka Degenhardt.

Da habe es einen merkwürdigen Vorfall gegeben. Schüler fanden drei neue Fahrradmäntel aus der Schul-Fahrradwerkstatt hinter der Turnhalle an den Zaun gelehnt. An der Emscher in einem uneinsichtigen Gelände.

Alle vier gestohlenen Räder haben die gleiche Farbe und eine auffällige Lackierung.

Alle vier gestohlenen Räder haben die gleiche Farbe und eine auffällige Lackierung. © Jörg Bauerfeld

Ob die Diebe da schon die Tat vorbereitet haben? In der Schule wird auf jeden Fall weiter gerätselt, die Polizei ist alarmiert. „Vermutlich werden wir die Räder nicht wiederbekommen“, so Degenhardt. „Aber vielleicht gibt es jemanden, der uns vielleicht ein Rad spenden könnte, damit die Fahrrad AG an der Förderschule weiterlaufen kann.“

Jetzt lesen

Die verschwundenen Räder sind im Übrigen von der Firma School in Bielefeld. Der Schriftzug ist an der Stange aufgebracht. Auch der Sattel ist auffällig und zeigt das Firmen-S.

Wer den Schülerinnen und Schülern der Adolf-Schulte-Schule helfen möchte und vielleicht noch ein brauchbares Mountainbike abzugeben hat, der kann sich per Mail an die Schule wenden unter adolf-schulte-foerderschule@stadtdo.de