Wanderroute
Ausflugstipp für die Sommerferien: Das hat die Mitte NRWs zu bieten
Die Mitte von NRW in der Aplerbecker Mark hat nicht nur optisch einiges zu bieten: Die Gurlittstraße 20 ist auch an Wanderwegen angebunden. Ein Ausflugstipp.
Der „Kokon“ an der Mitte NRWs ist rund 2,40 Meter hoch. © dpa (A)
Das Wohngebiet ist beschaulich, die Bänke laden zum Verweilen ein: Seit dem Sommer 2019 ist die Mitte NRWs in der Aplerbecker Mark eingeweiht und deutlich sichtbar. Das Katasteramt in Dortmund und das Landesgeo-Zentrum-NRW haben die Stelle an der Gurlittstraße 20 mithilfe von Satellitendaten vor einigen Jahren offiziell bestimmt.
Kunstwerk und Wanderroute
Vor Ort zu sehen: Zwei Bänke, zwei Beete inklusive Rosensträuche, ein Insektenhotel und, am markantesten, ein Kunstwerk, auf dem der Umriss des Bundeslandes abgebildet ist.
„Kokon“ heißt das mannshohe Kunstwerk der Künstlerin Christine Böse. 2,40 Meter hoch und aus Betonstahl ist das Objekt. Die Künstlerin hat neben diesem Werk unter anderem auch die Skulpturengruppe „Attitude“ am Westfalentower nahe der B1 gestaltet.
Entworfen wurde die Fläche damals vom Stadtbezirksmarketing Aplerbeck, der Bezirksvertretung Aplerbeck und dem Stadtbezirksmarketing Dortmund.
Optisch gibt die Mitte NRWs damit einiges her. Doch auch die Anbindungen an die öffentliche Fläche sind gut: Die Mitte NRWs ist Teil eines 14 Kilometer langen Wanderrundwegs. Dieser startet auf dem historischen Marktplatz. Besucht werden dabei auch die Georgskirche, der jüdischen Friedhof, das Nathebachtal – und eben der Mittelpunkt unseres Bundeslandes.