In diesem Bereich, wo die Mansfeldstraße den Kirchderner Graben überquert und in den Baukamp übergeht, sieht die SPD in der Bezirksvertretung Scharnhorst Gefahr - zumal dort auch ein Fuß- und Radweg kreuzt

© Andreas Schröter

Diskussion um Mansfeldstraße in Scharnhorster Politik geht weiter

rnVerkehr in Dortmund

Soll der Verkehr auf der Mansfeldstraße verlangsamt werden und wenn ja: wie? Dieses Thema hatte Ende 2020 für einige Diskussionen und Konflikte gesorgt. Nun erlebt es eine Neuauflage.

Scharnhorst

, 18.03.2021, 17:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

Nachdem sich die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Scharnhorst Ende vorigen Jahres nicht mit ihrem Vorschlag durchsetzen konnte, am Ende der Mansfeldstraße Aufpflasterungen zur Verkehrsberuhigung aufzubringen, beschäftigt das Thema nun weiter die Politik.

Auf Antrag ebenfalls der SPD-Fraktion fordert die Bezirksvertretung die Stadt nun auf zu prüfen, ob eine der beiden folgenden Varianten geeignet ist:

  • Verkehrsbarken am Ende der Mansfeldstraße vor der Brücke über den Kirchderner Graben und ab der Brücke auf dem Baukamp bis zur Wohnbebauung.
  • Baumscheiben zwischen der Brücke über den Kirchderner Graben und dem Bahnübergang.

Jetzt lesen

Die Weigerung der Bezirksvertretung, den Aufpflasterungen zuzustimmen - CDU, FDP und Grüne waren dagegen - war auf großes Unverständnis bei den Anwohnern gestoßen.

Jetzt lesen

Zur Begründung für Verkehrsberuhigungs-Maßnahmen schreibt Herbert Niehage (SPD): Die nur für Anlieger freigegebene Mansfeldstraße werde von vielen Verkehrsteilnehmern verbotenerweise als Abkürzung zwischen Scharnhorst und Kirchderne genutzt.

Jetzt lesen

Seit geraumer Zeit beklagen sich die Anwohner, dass sie durch die vielen Autos, die diese Umleitung auch teilweise mit überhöhter Geschwindigkeit nutzen, gefährdet seien. Im Bereich vor der Brücke kreuze zudem ein stark frequentierter Fuß- und Radweg die Mansfeldstraße.

Jetzt lesen