Die dritte Großbaustelle kommt und sorgt für drei Kilometer Umweg

© Michael Nickel

Die dritte Großbaustelle kommt und sorgt für drei Kilometer Umweg

rnVerkehr in Dortmund

Erst Hagener Straße, dann Hombruchsfeld: In einem Radius von einem Kilometer gibt es zwei Großbaustellen im Dortmunder Süden. Am Montag (17.2.) kommt die dritte hinzu.

von Michael Nickel

Kirchhörde, Hombruch, Renninghausen

, 14.02.2020, 16:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Alle wollen neue Straßen haben, wenn sie dann tatsächlich gebaut oder ausgebessert werden, stören sie aber doch. Straßenbaustellen haben es nicht gerade einfach in Dortmund. Noch unbeliebter werden sie, wenn viele von ihnen auf engem Raum vorkommen.

Dabei können sie doch gar nichts dafür. Zwei von diesen Baustellen gibt es im Dortmunder Süden derzeit im Abstand von einem Kilometer. Eine an der Hagener Straße und eine am Hombruchsfeld. Die dritte wurde am Freitag (14.2.) schon vorbereitet.

An der Hagener Straße werden die Arbeiten zwischen Olpketalstraße und Bozener Straße wohl bis April/Mai andauern.

An der Hagener Straße werden die Arbeiten zwischen Olpketalstraße und Bozener Straße wohl bis April/Mai andauern. © Michael Nickel

Auf gut 600 Metern entlang der Löttringhauser Straße standen zwischen Großholthauser Straße und Heunerstraße Baustellenabsperrungen auf dem Gehweg.

Jetzt lesen

Hier startet am Montag (17.2.) Baustelle Nummer drei. Und die dürfte nur bei wenigen Autofahrern Freude auslösen.

Zieht man einen imaginären Kreis mit dem Mittelpunkt Lütgenholthauser Straße/Ecke Rebhuhnweg, befinden sich innerhalb eines Radius von einem Kilometer alle drei Baustellen.

Hagener Straße: Diese Baustelle ist schon fast ein alter Hut, aber immer noch aktuell. Denn seit dem 3. Februar können Autofahrer zwischen Olpketalstraße und Bozener Straße nur in Richtung Innenstadt fahren.

Die Fahrbahn Richtung Süden ist gesperrt. Diejenigen, die trotzdem dorthin wollen, leitet die Stadt Dortmund über die Olpketalstraße und Kirchhörder Straße um.

Voraussichtlich bis Ende April oder Anfang Mai werden die Arbeiten am Kanal und an der Straße selbst andauern.

Am Hombruchsfeld: Die Straße und ihr Umfeld werden ihr Aussehen stark verändern, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind. Bis Donetz die neuen Leitungen verlegt und das Tiefbauamt die Straße neu gebaut hat, wird es wohl bis Sommer 2021 dauern.

Die Straße Am Hombruchsfeld ist seit dem 11. Februar zwischen Zillestraße und Stockumer Straße eine Einbahnstraße.

Die Straße Am Hombruchsfeld ist seit dem 11. Februar zwischen Zillestraße und Stockumer Straße eine Einbahnstraße. © Michael Nickel

Los gingen die Arbeiten hier am Dienstag (11.2.). Die Straße ist zwischen Stockumer Straße und Zillestraße seitdem nur in Richtung Süden befahrbar.

Ab Dienstag (18.2.) wird die Baustelle auch Auswirkungen auf die Stockumer Straße haben.

Wie Donetz mitteilt, muss die Spur Richtung Innenstadt für voraussichtlich drei Wochen gesperrt werden. Der Verkehr wird während dieser Zeit über eine Ampel geregelt.

Diese provisorische Ampel an der Stockumer Straße wird am 18. Februar in Betrieb gehen. Dann wird es an der Kreuzung zum Hombruchsfeld einspurig.

Diese provisorische Ampel an der Stockumer Straße wird am 18. Februar in Betrieb gehen. Dann wird es an der Kreuzung zum Hombruchsfeld einspurig. © Michael Nickel

Löttringhauser Straße: Wer am Freitag (14.2.) hier unterwegs war, konnte nicht übersehen, was passieren wird. Ab Montag (17.2.) wird gebaut, wie die Stadt am Donnerstag (13.2.) mitteilte.

Zwischen Großholthauser Straße und Heunerstraße erneuert die Stadt die bislang buckelige Asphaltdecke. Anders als bei den beiden anderen Großbaustellen wird die Löttringhauser Straße in diesem Bereich komplett gesperrt.

Die Löttringhauser Straße ist in keinem guten Zustand. Die Stadt Dortmund verlegt in den kommenden drei Monaten eine neue Asphaltdecke. Dafür muss die Straße auf 600 Metern komplett gesperrt werden.

Die Löttringhauser Straße ist in keinem guten Zustand. Die Stadt Dortmund verlegt in den kommenden drei Monaten eine neue Asphaltdecke. Dafür muss die Straße auf 600 Metern komplett gesperrt werden. © Michael Nickel

Die Folge: Eine gut drei Kilometer lange Umleitung über die Straßen Am Hombruchsfeld, Zillestraße, Gotthelfstraße, Schneiderstraße und Langeloh.

Die Stadt rechnet damit, dass die Bauarbeiten – sofern das Wetter mitspielt – bis zum 11. März beendet sein werden.