Die Weihnachtszeit ist die besinnlichste Zeit im Jahr. Essen mit der Familie und einander beschenken gehören genauso dazu wie der traditionelle Besuch des Weihnachtsmarktes.
Neben Glühwein und gebrannten Mandeln trägt hier vor allem das Ambiente zur festlichen Stimmung bei. Die gemütliche Dekoration, wie Figuren oder mit Lichterketten geschmückte Tannen und Häuser, bringen nicht nur Wärme und Freude in die dunkle Jahreszeit, es birgt auch eine super Selfie-Möglichkeit.
Erster Spot an der Kirche
Wer also noch ein neues weihnachtliches Profilbild für seinen Social-Media-Account benötigt oder weihnachtliche Grüße verschicken will, der findet die perfekten Hintergründe für diese Fotos auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt.
Der erste Spot ist an der evangelischen Stadtkirche „Sankt Petri“. Hier befindet sich an den Treppen ein schöner weißer Metallbogen der mit hellblauen Lämpchen beleuchtet ist.

Hinter den Lichtern kann man mit dem richtigen Fotowinkel noch die Kirchenmauern sehen. Der Bogen ist ein beliebtes Fotomotiv, an dem einige Besucherinnen und Besucher der City stehen bleiben.
Ein weiterer guter Selfie-Spot ist das Riesenrad auf dem „Platz von Leeds“. Gerade wenn es schon etwas dunkler ist, kommen die Farben der bunten Lichter am Riesenrad gut zur Geltung und kreieren im Zusammenspiel mit dem Abendhimmel einen schönen Fotohintergrund.

Wer die Dortmunder Weihnachtsstadt besucht, der darf natürlich auch nicht auf einen Schnappschuss vor dem bekanntesten Fotomotiv verzichten.
Denn natürlich darf das obligatorische Foto vor dem größten Weihnachtsbaum, bestehend aus 1700 Rotfichten, nicht fehlen.

Von Baumschmuck zu Selfie-Spot
Auf der Spitze des großen Tannenbaumes auf dem Hansaplatz war der goldene Leucht-Fußball eher unbeliebt, als Selfie-Spot macht er sich jetzt auf der Kleppingstraße perfekt. Die goldene Farbe des Balles ist ein schöner Hintergrund für ein Foto.

Dieser Selfie-Spot liegt sehr zentral und um hier ein Selfie zu machen, muss man eventuell ein wenig warten. Der Riesenfußball ist zwar als Baumschmuck gescheitert, als Fotohintergrund scheint er aber sehr beliebt zu sein.
Abgelegener Spot
Der nächste Selfie-Spot ist eher abgelegen und bietet deshalb die Möglichkeit, in Ruhe Bilder zu machen.
Die riesige goldene Uhr, auf der „Merry Christmas and a happy new Year“ und „Dortmund“ stehen, befindet sich am Rand des Weihnachtsmarkts ebenfalls an der Kleppingstraße. Anders als beim Fußball kommen hier weniger Leute vorbei und man kann sich beim Fotografieren Zeit lassen.

Rechts und links neben der Uhr sind Tierfiguren aus Lichterketten zu sehen. Die Uhr ist relativ hoch, weshalb Fotos aus verschiedenen Winkeln und Perspektiven möglich sind. Der sechste und letzte Spot für Selfies ist die beleuchtete Kutsche direkt vor dem Sportgeschäft „Decathlon“ an der Kampstraße.
Die Lichter der Pferde-Kutsche erzeugen einen funkelnden Hintergrund.

Fotos zur „blauen Stunde"
Die rot geschmückten Tannen, die neben den leuchtenden Pferden stehen, setzen schöne Farbakzente auf den Fotos. Außerdem hat die Kutsche eine perfekte Höhe, um als Selfie-Hintergrund zu dienen.
Zu empfehlen ist eine Selfie-Tour auf dem Weihnachtsmarkt zur sogenannten „blauen Stunde“ gegen 16.30 Uhr. Zu dieser Zeit wird es langsam dunkel und die Lichter der Dekorationen kommen gut zur Geltung. Es ist aber noch hell genug, um gut beleuchtete Bilder zu machen.