
© Sebastian Drolshagen
Die besten Restaurants der Stadt: Das sind Dortmunds moderne Klassiker
Rangliste von „Dortmund geht aus!“
Was sind die besten Restaurants Dortmunds und Umgebung? Das Gastro-Magazin „Dortmund geht aus“ hat sie in neun Kategorien gekürt - wir stellen sie vor. Heute: „Klassisch & modern“.
Wenn Historie auf Moderne trifft, geschieht das nirgendwo genussreicher als hier. Tradition schmiegt sich mit neuen Einflüssen aneinander, die Gesamtkomposition lässt sich nicht einfach zuhause nachkochen.
Hier kann sich der Gast überraschen lassen auf bekanntem Terrain. „Dortmund geht aus! 2022“ hält diese 12 Häuser in Dortmund und Umgebung für empfehlenswert.
Die besten Gastgeber der Stadt
In der Serie listen wir die besten Gastronomien aus Dortmund und Umgebung auf und stellen die Top 3 in jeder der neun Kategorien in Bildern und Berichten vor. Die Ranglisten stammen aus der 2022er-Ausgabe des Gastro-Hefts „Dortmund geht aus“.
Gut, wenn auch nicht in den Top 5, sind in alphabetischer Reihenfolge: Golden Horn im Althoffblock, Haus Gerbens in Wickede, Ölckenthurm in Unna, Porterhouse Dortmund in Neu-Asseln, Stravinski im Konzerthaus, Widu in der Gartenstadt und Zweibrücker Hof in Herdecke. In der Printausgabe von „Dortmund geht aus! 2022“ (140 Seiten, hier erhältlich) sind sie ausführlich beschrieben.
Auf Platz 5 landete Mowwe in Lanstrop, auf Rang 4 die Rohrmeisterei Schwerte.

Das Restaurant „Das Hoesch“ auf dem Phoenix-West-Gelände. Foto: Leopold Achilles © Leopold Achilles
Platz 3:
Das Hoesch
Eine mächtige Tafel rostigen Stahls mit dem Logo des Restaurants ist ein Blickfang im „das Hoesch“ auf Phoenix-West. Nächster Eye-Catcher ist dann auch schon der Blick aus den großen Fenstern auf den Hochofen gegenüber.
Vor allem der Industrial-Stil macht „das Hoesch“ zu einem der spektakuläreren Restaurants der Stadt. Neben dem Restaurantbereich gibt es noch Bistro und Bar für den gemütlichen Absacker aus hochwertigen Spirituosen. Die Küche ist gradlinig und attraktiv, Schwellenangst muss hier niemand haben. Schnitzel gibt es und Steakcuts im Baukastenverfahren, das ist modern und vernünftig.
Auch wenn die Wahl bei „Knollig Röst Beef mit Apfel Selleriecreme, Prinzessbohnen, Speckchip, Speckessenz, Demiglace, Röstzwiebel“ zwischen kanadischem (37 Euro) und irischem (33 Euro) „Roast Beef Grass Fed“ eher akademischer Natur ist.
Das „Grass Fed“ deutet aber schon an, dass hier auf gute Produkte viel Wert gelegt. Die Schnitzel werden lässig „Ruhrpott-Filet“ genannt, schön paniert und mit „echter“ Garnitur aus Zitrone, Kapern und Sardellen kostet die Kalbsvariante 17, die mit „regionalem Schwein“ 15 Euro. Beilagen müssen und können einzeln geordert werden.
Ein tolles Hauptgericht ist „Roulade vom Schwarzfederhuhn, geräuchertes Maispüree, Lila Kartoffelkugel, BBQ Popkorn, Bimi und Geflügeljus.“ Der Service ist kompetent, eine nette Idee ist trotzdem, schon in der Weinkarte passende Foodpairings zu platzieren. Alles gut durchdacht und schön hier.
das-hoesch.restaurant
Phoenixplatz 3
44263 Dortmund
0231 70 08 88 88
Mo–Sa 17–23, So 16–22 Uhr

Das Restaurant Dieckmann's von Detlef Lotte © ANDREAS ZABEL
Platz 2: Dieckmann‘s
Seit 1774 kehrt man hier ein, Adenauer war auch mal da. Besonders der 300-Plätze-Biergarten war und ist Place-to-be im Dortmunder Süden. Dennoch ist der Fokus nicht nur auf fröhliche Ausflugsgastronomie gerichtet, längst hat sich die gute Küche des Hauses für Genussesser etabliert.
Das Ambiente innen ist modern und großzügig, historische Elemente sind durchaus zu sehen, aber eher Zitate und Spielereien. Bewusst ist innenarchitektonisch eher Landhausatmosphäre geglückt, in die sich die mediterran gedachte Küche auch recht gut einfügt.
Und so ist das „Vitello Tonnato vom Kalbsrücken mit Thunfischcreme, Kapern, Cherrytomaten & Rucola“ für 13,90 Euro eine sehr gelungene Vorspeise, sehr klassisch, mit tollem Fleisch. Die „Cremesuppe vom Hokkaido Kürbis mit Kernöl & Kernen“ ist ebenso keine Neuerfindung, jedoch ein Hauch liquider Luxus.
Das Thema Mittelmeer in Verbindung mit nachhaltiger Ernährung spielt das Gericht „½ oder ganzes Bio-Huhn aus dem Ofen mit Mittelmeergemüse, Cous Cous & Frischkäse-Kräutercreme für ein, zwei oder drei Personen“ (18,90 bzw. 36,90 Euro). Die Creme, ein Traum.
Beliebt bei Business und Jedermann ist der Mittagstisch, der von Montag bis Freitag sogar ein kleines 3-Gang-Menü für 12,90 Euro vorsieht. In Sachen Wein ist man auch sehr gut aufgestellt, je sieben offene Weiß- und Rotweine aus der Kategorie „wenig Trinkwiderstand“ warten auf Durstige, fein und aktuell sind sie ausgesucht.
dieckmanns.de
Wittbräucker Straße 980
44265 Dortmund
0231 7 74 94 40
Mo–So ab 11 Uhr

Restaurant Rustique, auf der Empore © Sebastian Drolshagen
Platz 1:
Rustique
Wir sind ja sehr gespannt, ob die beiden Restaurants des Hotels l‘Arriveé wieder zu jener segensreichen Formation als Doppelspitze zurückkehren. Auf der einen Seite damals das Vivre als Gourmet-Adresse, auf der anderen Seite das Rustique für die westfälische, gutbürgerliche Küche im schönen Ambiente.
Natürlich verstehen wir auch, dass derlei in Corona-Zeit perdu war und freuen uns über das Rustique und seinen Freisitz. Roberto Bonsignore ist als Küchenchef momentan dafür verantwortlich, das Motto „Westfälische und regionale Gaumenfreuden, zeitgemäß und schnörkellos auf den Teller gebracht“ umzusetzen.
Er tut das sehr unaufgeregt mit guten Produkten und klassischen Tellern: „Knuspriges Lachsrösti mit Kartoffelrösti und jungem Blattspinat, hausgeräuchertem Lachs, gratiniert mit Sauce Hollandaise, knackige Frühlingssalate in Hausdressing“ (12,90 Euro) findet die Zielgruppe immer gut.
Dass in der Karte unter „Westfälisch und so...“ als erstes der „Burger ‚Rustique‘ vom US Beef“ (15,90 Euro) erscheint, zeigt womöglich nur die flächendeckende Expansion des Fast-Food-Klassikers an.
Regionaler ist da schon das Hauptgericht „Gebratene Medaillons vom Schweinefilet vom Eichenhof mit Pfeffersauce, Speckbohnen und Bratkartoffeln“ für 23,90 Euro. Für solche Fleisch- und Saucenqualitäten kommen die Leute her, das ist Handwerk. Der Service ist für gewöhnlich in einem derartigen Hotelkomplex gut aufgestellt, so wie der Weinkeller.
larrivee.de/restaurants/rustique
Wittbräucker Straße 565
44267 Dortmund
0231 88 05 00
Mo–So 12–22 Uhr