Aufmerksam verfolgt DEW21-Chefin Heike Heim (r.) bei einer kleinen Eröffnungsfeier die Berichte der Führungskräfte über die Umbauphase.

Aufmerksam verfolgt DEW21-Chefin Heike Heim (r.) bei einer kleinen Eröffnungsfeier die Berichte der Führungskräfte über die Umbauphase. © RN

DEW eröffnet neues Kunden-Center: „Operation am offenen Herzen“

rnDortmunder Energie und Wasser

Nach zwei Jahren Umbauzeit hat DEW21 sein neues Service-Center eröffnet. Der Bedarf ist hoch: In Zeiten der Energiekrise ist die Zahl der Kunden, die Hilfe und Beratung suchen, sprunghaft gestiegen.

Dortmund

, 19.10.2022, 14:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

DEW21-Chefin Heike Heim sprach von „furchtbaren Zeiten“. Man erlebe Kunden, die angesichts enorm steigender Abschlags- und Nachzahlungen „weinen, verzweifelt und wütend“ seien. Das mache deutlich, wie wichtig es für einen Versorger wie DEW21 sei, Präsenz zu zeigen, sagte Heim zur Eröffnung des neuen Service-Centers am Dienstag (18.10.). Sie fand Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit geladenen Gästen statt.

Sechs Beratungsplätze stehen in dem modernen, transparenten Gebäude am Willy-Brandt-Platz an der Kleppingstraße zur Verfügung. Ergänzt werden sie um drei weitere, im rückwärtigen Bereich angesiedelte Beratungsplätze für besonders vertrauliche und sensible Gespräche.

Jetzt lesen

Der Bedarf jedenfalls ist geradezu riesig: Im August 2021 besuchten 2084 Kunden das Beratungs-Center, das während der Bauphase in ein Nebengebäude verlagert worden war. Im August des laufenden Jahres 2022 hat sich die Zahl der Beratungen auf inzwischen 5300 mehr als verdoppelt.

Besser mit Termin ins Service-Center

Ähnlich der Vergleich für den Monat September: 2021 kam DEW21 auf 2300 Beratungen, 2022 waren es bereits 4700. „Auch die telefonischen Beratungen sind um die Hälfte gestiegen“, sagt Sprecherin Jana-Larissa Marx. Die Themen sind nahezu immer die gleichen: Es geht um die schwindelerregend hohen Energiepreise, um Abschläge und Ratenzahlungen – und manchmal auch um Fragen nach Energie-Alternativen.

Je nach Sachlage nimmt ein Beratungsgespräch „im Schnitt zwei bis 40 Minuten in Anspruch“, sagt Marx. Wer Rat und Hilfe benötigt, dem sei vor dem Besuch im Service-Center eine Terminabsprache empfohlen. Den Link dazu gibt es online auf der DEW21-Homepage. Wer auf eine Anmeldung verzichtet, muss sich im Center selbst auf mögliche Wartezeiten gefasst machen.

Jetzt lesen

Neben Plätzen für die Kunden-Beratung bietet das Gebäude auch den DEW21-Beschäftigten zusätzliche Räume für interne Besprechungen und Sitzungen. Neu ist auch die Gastronomie „TwentyOne“ im Seitentrakt des Centers. Sie dient als Betriebskantine für das DEW21-Personal, steht aber gleichzeitig auch auswärtigen Besuchern zur Verfügung. Zudem soll es in den Sommermonaten eine Außenterrasse geben. Die Eröffnung von „TwentyOne“ sei für Mitte November geplant, heißt es.

Beim Umbau gab es jeden Tag eine Überraschung

Von den aktuellen Problemen während der Umbauphase ist auch Drotmunds Energieversorger nicht verschont geblieben. „Wir haben jeden Tag eine Überraschung erlebt“, sagte Kai Höringklee, Leiter der Gebäudewirtschaft (Facility-Management) bei DEW21. Das Gebäude stammt aus den 50er Jahren und hielt so manches Geheimnis parat: Man habe beispielsweise „Wände gefunden, die aus vier verschiedenen Materialien bestanden“, schilderte Höringklee.

Auf der anderen Seite habe man teilweise wochenlang auf das benötigte Baumaterial gewartet. „Es war eine Operation am offenen Herzen, begleitet von Bohren, Hämmern, Lärm und Staub“, formulierte Höringklee. „Mir sind ein paar graue Haare mehr gewachsen“, flachste der Chef des Gebäudemanagements – und erntete zahlreiche Schmunzler im Publikum.

Jetzt lesen

Das neue Service-Center kann ab sofort besucht werden. Die Öffnungszeiten sind montags von 8 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 8 bis 18 Uhr. Freitags sind die Türen von 8 bis 14 Uhr geöffnet.