Bahn investiert in neue Anzeigetafeln Auch Dortmunder Süden profitiert

Bahn investiert in Anzeigetafeln: Monitore für Aplerbeck und Kruckel
Lesezeit

Die Deutsche Bahn investiert in neue, moderne Monitore an Bahnsteigen. Vor allem mittlere und kleine Bahnhöfe sollen davon profitieren. Auch im Dortmunder Süden sollen zwei Bahnsteige damit ausgestattet werden. Bis Ende 2024 will die Bahn 137 Anzeigen auf 85 Bahnhöfen in NRW austauschen. 2023 wurden bereits 71 Monitore installiert.

Im Dortmunder Süden profitieren die Bahnhöfe in Aplerbeck und Kruckel von dem Investitionsprogramm. Beide Haltestellen sollen je zwei Anzeigetafeln bekommen.

Fünf Millionen Euro

Mit den neuen zweizeiligen Displays informiert die Bahn Kundinnen und Kunden an kleinen Bahnhöfen umfangreicher als bisher: Das Gerät zeigt die nächsten zwei abfahrenden Züge und deren Abfahrtszeit an. Außerdem könnten Reisende die Informationen besser erfassen, weil die Schrift nicht durchlaufe und die Anzeigen eine höhere Auflösung hätten. Auch die Akustik bei Durchsagen habe man verbessert. So seien Zugauskünfte künftig besser zu verstehen.

Nach einer erfolgreichen Erprobungsphase hatte die Bahn 2023 mit dem Austausch der Monitore begonnen. Der Bund und die Deutsche Bahn investieren insgesamt rund fünf Millionen Euro in die Erneuerung der Anzeigen. Wann genau in diesem Jahr die Monitore installiert werden, teilt die Bahn nicht mit.

Massive Rodungen an der S-Bahn-Strecke in Barop: Ist das der Startschuss für den Umbau?

Angesagter Italiener schließt nach sieben Jahren: Restaurant in einmaligem Ambiente bald leer?

Brücke Hagener Straße: Durchfahrt ab dem 23. Dezember wieder möglich - mit einer Einschränkung